Zum Hauptinhalt springen Zur Fußzeile springen
© Kur- und Kongreß-GmbH Bad Homburg v. d. Höhe
Heilquellen

Ludwigsbrunnen

Im versteckten Teil vom Kurpark liegt diese Heilquelle. Sie ist wichtig für die Bad Homburger Kur. Diese Quelle war die erste, die man wiederentdeckt hat. Sie ist der Anfang vom Kurbetrieb. Danach hat man viele Jahre lang neue Anlagen gebaut. Diese Anlagen sind zwischen Kisseleffstraße, Seedammweg und Kaiser-Friedrich-Promenade.

Der erste Brunnen


Der Ludwigsbrunnen in Bad Homburg war der erste Brunnen. Man hat ihn Anfang des 19. Jahrhunderts in Homburg wieder gefunden. Zwei Jungen haben die Quelle im Jahr 1809 entdeckt. Die Quelle war im verstecktesten Teil des Kurparks. Man hat das Wasser schnell abgefüllt. Man hat es in Tonkrügen verschickt. Das Wasser schmeckt gut. Es hat wenig Mineralien. Es hat viel Kohlensäure. Es war schon damals beliebt. Es tut dem Körper gut. Die Quelle ist heute in einer gemütlichen Grotte von 1871. Das Gitter aus Eisen ist schon aus dem Jahr 1835.

Bilder vom Ludwigsbrunnen in Bad Homburg