Zum Hauptinhalt springen Zur Fußzeile springen
© Kur- und Kongreß-GmbH Bad Homburg v. d. Höhe
Schloss

Der Weiße Turm

Der weiße Turm ist das letzte Überbleibsel von der Burg Hohenberg. Die Burg stand früher hier. Der Turm ist sehr hoch. Von oben sieht man viel von der Stadt Bad Homburg. Man sieht bis zum Taunus und zur Wetterau.

Bad Homburgs Wahrzeichen: Der Weiße Turm

 

Die Menschen in Bad Homburg kennen den Weg zum Weißen Turm. Sie schauen automatisch in die richtige Richtung. Der Weiße Turm ist das Wahrzeichen der Stadt. Man sieht den Turm schon von weitem. Der Turm gehört zum Schloss. Der Turm ist weiß. Deshalb heißt er Weißer Turm. Der Turm ist höher als die anderen Türme in der Stadt. Man baute den Turm im 14. Jahrhundert. Der Turm war ein Bergfried. Heute steht der Turm im Schlosshof. Der Turm ist ein Wahrzeichen von Bad Homburg. Der Turm ist auch ein beliebter Aussichtspunkt.

Johann Wolfgang von Goethe fand den Turm beeindruckend. Er schrieb über den Turm in einem Gedicht. Das Gedicht heißt „Pilgers Morgenlied“:

Morgennebel, Lila, hüllen deinen Turm ein.
Soll ich ihn zum Letztenmal nicht sehn!

Goethe schrieb die Zeilen für ein schönes Hoffräulein im Schloss. Wer die vielen Stufen hinaufsteigt, sieht eine schöne Aussicht. Das war früher so. Das ist auch heute so.

Impressionen vom Weißen Turm in Bad Homburg vor der Höhe

Mehr Tipps für die Freizeit
Auf der Suche nach einer passenden Unterkunft oder einem neuen Restaurant? Wir zeigen Ihnen viele Möglichkeiten. Wir bringen Sie auch gleich ans Ziel.

Links und Downloads

Hier finden Sie viele Informationen.

Bad Homburg in kurzer Übersicht
Hier kommen Sie schnell zu Ihrem Ziel. Übrigens: Es gibt viele freie Parkplätze. Klicken Sie auf Parken und das Auto-Symbol.
Kontakt
Sie möchten die Aussicht vom Weißen Turm sehen? Dafür rufen Sie das Bad Homburger Schloss an.
© Alex Habermehl
Schloss Bad Homburg
Unsere Anschrift
Schloss Bad Homburg
Schloss
61348 Bad Homburg v. d. Höhe
Unsere Öffnungszeiten

März bis Oktober: 
dienstags bis sonntags: 10:00 - 17:00 Uhr

November bis Februar: 
dienstags bis sonntags: 10:00 - 16:00 Uhr

Montags ist Ruhetag