Zum Hauptinhalt springen Zur Fußzeile springen
© Kur- und Kongreß-GmbH Bad Homburg v. d. Höhe
Landgräfliche Gartenlandschaft

Die früheren Gärten

Der Louisgarten, Ferdinandsgarten, Philippsgarten und der Englische Garten heißen "Ehemalige Gärten". Informationstafeln vor Ort erzählen von der spannenden Entstehungsgeschichte. Sie berichten auch von der Zugehörigkeit zu der Gartenlandschaft von den Landgrafen. Die Gartenlandschaft soll wieder hergestellt werden.

Die alten Gärten


Der alte Louisgarten
Landgraf Friedrich VI. Joseph gab den Louisgarten seinem Bruder im Jahr 1822. Man weiß nicht, wie Prinz Ludwig Wilhelm seinen Garten gestaltete. Es gibt keine alten Pläne. Der Louisgarten war gegenüber dem Englischen Garten. Man kann den Louisgarten nicht wiederherstellen. Eine Tafel vor Ort informiert über den alten Louisgarten. 


Der alte Ferdinandsgarten
Landgraf Friedrich VI. Joseph schenkte das Stück Land hinter dem Englischen Garten seinem Bruder Ferdinand zum 40. Geburtstag am 26. April 1823. Man kann den Ferdinandsgarten nicht nach altem Vorbild wiederherstellen. Eine Tafel vor Ort informiert über den alten Ferdinandsgarten. 
 

Der alte Philippsgarten
Der Philippsgarten war der am weitesten von der Stadt entfernte Garten. Es gibt wenig Informationen, wie er früher aussah. Man weiß, dass er eine Buchenhecke hatte. Der alte Philippsgarten wird Teil des „Neuen Philippsparks“ sein. Der Park wird eine große Grünfläche zwischen den Gärten entlang der Tannenwaldallee. Man gestaltet den Park, wenn die wichtigsten Arbeiten in der Gartenlandschaft fertig sind. 
 

Der alte Englische Garten
Ab dem Jahr 1820 machte sich Elisabeth in Homburg ein Stück englische Heimat. Der Garten war in der Nähe vom Schloss. Er hatte viele Besitzer und ist heute mit Häusern bebaut. Am Anfang des Weges in das Wohngebiet informiert eine Tafel über den alten Englischen Garten.

Mehr Tipps für die Freizeit
Suchen Sie eine Unterkunft oder ein Restaurant? Wir zeigen Ihnen viele Möglichkeiten. Wir bringen Sie auch ans Ziel.
Bad Homburg in kurzer Übersicht
Hier kommen Sie schnell zu Ihrem Ziel. Übrigens: Sie sehen freie Parkplätze, wenn Sie auf Parken und das Auto-Symbol klicken.
Kontakt
Die Stadt Bad Homburg bietet viele Führungen zu den Gärten von den Landgrafen an.
© Kur- und Kongreß-GmbH Bad Homburg v. d. Höhe
Führung Landgräfliche Gärten
Unsere Anschrift
Magistrat der Stadt Bad Homburg v.d.Höhe
Rathausplatz 1
61348 Bad Homburg v. d. Höhe