Zum Hauptinhalt springen Zur Fußzeile springen
Erlöserkirche
Gotteshaus

Erlöserkirche

Der schöne Bau von der Erlöskirche in Bad Homburg bietet evangelischen Christen viel Platz. Die Kirche wurde im Jahr 1908 eingeweiht.
  • Barrierefrei
  • Kinderfreundlich

Die Erlöserkirche ist die evangelische Hauptkirche in Bad Homburg. Man nennt sie auch Bad Homburger Hagia Sophia. Sie ist ein gutes Beispiel für den Kirchenbau von Kaiser Wilhelm II. Heute finden dort viele Veranstaltungen statt. Die Kirche hat große, quadratische Türme. Diese Türme und die Türme der St. Marien-Kirche und der Weiße Turm prägen das Stadtbild von Bad Homburg. Innen ist die Kirche im neubyzantinischen Stil. Das Altarkreuz hat Edelsteine. Kaiserin Auguste Viktoria wollte es zuerst für die Erlöserkirche in Jerusalem. Sie und Kaiser Wilhelm II. haben den Bau der Kirche unterstützt. Der Bachchor existiert seit 1908. Er ist ein sehr guter Chor im Rhein-Main-Gebiet.

Im Winter ist die Kirche von mittags bis nachmittags geöffnet.

Im Sommer ist die Kirche von morgens bis nachmittags geöffnet.

Man kann die Kirche außerhalb der Gottesdienste besuchen. Man kann dort beten oder die Kirche anschauen.

Denkmäler von Bad Homburg vor der Höhe