Zum Hauptinhalt springen Zur Fußzeile springen
Elisabethenbrunnen
Brunnen

Elisabethenbrunnen

Der Elisabethenbrunnen hilft bei Krankheiten von Magen und Darm. Man hat ihn 1834 wiederentdeckt. Er ist ein Wahrzeichen von dem Kurort.
  • Barrierefrei

Der Elisabethenbrunnen half der Stadt. Die Stadt wurde ein bekanntes Kurbad. Landgräfin Elisabeth von Hessen-Homburg half der Stadt. Sie lebte von 1770 bis 1840. Sie war die Tochter von König Georg III. aus England. Sie war die Frau von Landgraf Friedrich VI. Der Elisabethenbrunnen wurde im Jahr 1834 entdeckt. Das war wichtig für das Kurbad. Der Chemiker Justus von Liebig schrieb 1836 ein gutes Gutachten. Er sagte, das Wasser ist sehr gut. Es gibt in Deutschland kein besseres Mineralwasser. Der Elisabethenbrunnen hilft bei Magen- und Darmerkrankungen. Das ist auch heute noch so.

Adresse
Augustaallee 10
61348 Bad Homburg v. d. Höhe
Denkmäler von Bad Homburg vor der Höhe