Zum Hauptinhalt springen Zur Fußzeile springen
Brunnensälchen | © © Christian Mueringer, all rights reserved
Sehenswertes

Brunnensälchen

Das Brunnensälchen war ein Lokal. Es war auch eine Spielbank und ein Atelier und eine Therapieeinrichtung. Im Jahr 1948 wurde es wieder ein Casino.


Der Architekt Georg Moller baute das Brunnensälchen im Jahr 1838. Landgraf Ludwig gab den Auftrag. Es war ein Gesellschaftsraum mit einem großen Saal. Im Jahr 1841 kauften die Gebrüder Blanc das Gebäude. Sie machten dort eine Zweigstelle der Spielbank. Die Hauptspielbank war in den Anhaltischen Häusern an der Louisenstraße. Am Anfang des 20. Jahrhunderts war dort das Atelier von Bildhauer Fritz Gerth. Danach war dort das Zander-Institut. Das Institut bot Therapien mit Geräten an. Diese Therapien waren nach dem schwedischen Arzt Gustav Zander. Seit 1948 ist das Casino wieder im Brunnensälchen.

Adresse
Kurpark
61348 Bad Homburg vor der Höhe
Denkmäler von Bad Homburg vor der Höhe