Das Kurtheater im Kurhaus Bad Homburg
vor 100 Jahren
Das Kurtheater in Bad Homburg vor 100 Jahren war ein schöner Ort. Dort gab es Opern, Konzerte, Ballett und Theaterstücke. Im Oktober 1860 brannte der Ostflügel des ersten Kurhauses ab. François Blanc wollte den Rest des Kurhauses umbauen und größer machen. Homburg war damals ein bekanntes Kurbad. Es entstand ein großes Gebäude im Stil der Neorenaissance. Es war sehr schön und elegant. Das Theater war im neuen Flügel Louisenstraße/Ludwigstraße. Es sah aus wie die Opéra Garnier in Paris. Es hatte viele Plätze. Viele Menschen kamen bis zum Zweiten Weltkrieg zu den Aufführungen. Werke von Mozart, Beethoven und Wagner wurden oft gespielt. Auch klassische Ballette wie "Schwanensee" und "Der Nussknacker" waren im Programm. Das Kurtheater wurde ein wichtiges Kulturzentrum von Bad Homburg. Viele Besucher kamen von nah und fern.
Erfahren Sie die Geschichte von Schauspielerin Maria Orska