Bad Homburg v. d. Höhe. Die Stadt Bad Homburg und die Stadtwerke Friedrichsdorf starten ein gemeinsames, europaweites Vergabeverfahren für den Stadtbusverkehr ab 1. Januar 2027 mit einer Laufzeit von bis zu zehn Jahren. Die notwendige Vorabbekanntmachung sowie die Beantragung der Konzession für den Linienverkehr wurden fristgerecht durchgeführt. Diese sind Voraussetzung für den Start der Ausschreibung. „Der Stadtbusverkehr wird mit der Ausschreibung weiter optimiert und mindestens das Leistungsvolumen von heute umfassen“, sagt Bürgermeister Dr. Oliver Jedynak.
Umstellung auf emissionsfreie Antriebe
Im Rahmen des neuen Verkehrsvertrags soll ein Teil der Busflotte auf lokal emissionsfreie Fahrzeuge umgestellt werden. „Das Umsetzungskonzept für die Umstellung auf alternative Antriebe ist im Sinne der klimapolitischen Ziele zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen sowie einer Verbesserung der Luftqualität in Bad Homburg entwickelt worden“, so Dr. Jedynak. Zusätzlich zum heutigen Testbus sollen im zukünftigen Verkehrsvertrag mindestens 15 batterieelektrische Busse beschafft werden. Zwölf Elektrobusse sind für den Stadtbusverkehr Bad Homburg vorgesehen und drei Elektrobusse für Friedrichsdorf.
Aufgrund der Komplexität der Umstellung wird die Einführung der Elektrobusse stufenweise erfolgen. Zu den Aufgaben gehören die Errichtung von Ladeinfrastruktur, Anpassung der Betriebsabläufe, Schulung des Personals, Entwicklung von Service- und Wartungskonzepten sowie die Implementierung von erforderlicher Software für Lade- und Betriebshofmanagementsysteme. Zudem liegen die Lieferzeiten der Fahrzeughersteller nicht mehr wie gewohnt zwischen sechs und zwölf Monaten, sondern inzwischen bei mehr als 18 Monaten.
Die Stadt Bad Homburg bemüht sich um Fördermittel, um den Stadtbusverkehr auf alternative Antriebe umzustellen. „Mit der Ausschreibung 2027+ und der Systemumstellung auf alternative Antriebe stellt Bad Homburg die Weichen für einen leistungsfähigen und klimafreundlichen Stadtbusverkehr der Zukunft“, sagt Bürgermeister Dr. Jedynak.
Bürgerbefragung wird ausgewertet
Vom 10. Juni bis 10. Juli 2025 hat die Stadt Bad Homburg eine Online-Befragung durchgeführt, an der sich mehr als 1000 Bürgerinnen und Bürger beteiligt hatten. Ziel der Befragung war die Ermittlung der Zufriedenheit mit Liniennetz und Fahrplanangebot, um das Stadtbusangebot gezielt weiterzuentwickeln. Die Bürgerbefragung befindet sich derzeit in der Auswertung. Insbesondere die Erfassung und Einordnung von rund 2000 Anregungen über Freitext-Felder erfordert einige Zeit. Die Befragungsergebnisse werden zu gegebener Zeit öffentlich kommuniziert und sollen in die Ausschreibung der Verkehrsleistung ab 2027 einfließen sowie nach Möglichkeit auch bereits in die Planungen zum Fahrplanwechsel 2025/2026.