Zum Hauptinhalt springen Zur Fußzeile springen
Spendenbaum des Landes Hessen wächst und gedeiht
Aktuelles – 15.07.2025

Spendenbaum des Landes Hessen wächst und gedeiht

Dank für die Teilnahme am interkommunalen Projekt „Stadtgrün“.
Folgen Sie uns auf
#badhomburg

Bad Homburg v. d. Höhe. Stadtbäume spenden Schatten, reinigen die Luft und tragen insgesamt zu einem besseren Stadtklima bei. Das Hessische Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG) arbeitet daher seit Jahren gemeinsam mit hessischen Kommunen daran, Siedlungsräume fit für den Klimawandel zu machen. Als Dank für die Unterstützung und ihre Mitarbeit am Online-Tool „Stadtgrün“ hat das HLNUG jeder beteiligten Kommune einen klimaresilienten Baum gespendet.

 

Die Baumspende war bereits im November vergangenen Jahres erfolgt, mittlerweile ist der Baum ein gutes Stück gewachsen. Zudem wurde nun eine Info-Tafel angebracht. Ausgesucht hatte sich die Stadt Bad Homburg einen „Südlichen Zürgelbaum“. Der Baum wurde durch den Betriebshof in der Dorotheenstraße am Fried-Lübbecke-Platz gepflanzt. Er wird auch künftig vom Betriebshof gepflegt und gewässert, so dass er in den kommenden Jahren dort Schatten spenden kann und einen wertvollen Beitrag zum Stadtklima leistet.

 

„Wir bedanken uns herzlich beim HLNUG für die Baumspende“, sagt Bürgermeister Dr. Oliver Jedynak. „Die Zusammenarbeit im Rahmen des Projekts ‚Stadtgrün‘ hat zudem gezeigt, dass es sinnvoll ist, sich in Fragen von Klimaanpassung und effizienter Stadtbegrünung interkommunal zu vernetzen.“

 

Für urbane Standorte gewinnt die Auswahl von Stadtklimabäumen stark an Bedeutung. Die Verwendung solcher Baumarten in der Stadt gewährleistet eine höhere Anwachsquote und möglichst lange Lebenszeit der Pflanzen. Auch der Pflegeaufwand kann niedriger ausfallen, da Stadtklimabäume in der Regel insgesamt robuster und besser für den Extremstandort Stadt geeignet sind. Durch ihren geringeren Wasserbedarf können sie kommende Dürreperioden besser überstehen.

 

Im Rahmen der Arbeit an dem Online-Tool „Stadtgrün“ hatten die teilnehmenden Kommunen ihre fachliche Expertise zur Eignung von Baumarten in Hessen eingebracht. Es dient als fachliche Unterstützung und Entscheidungsgrundlage bei kommunalen Planungen und Bauvorhaben. In der Beratungsgruppe vertreten waren die Städte Bad Homburg, Dietzenbach, Dreieich und Neu-Isenburg, Flörsheim, Fulda, Gießen, Hanau, Maintal, Marburg, Nidda, Offenbach und Wiesbaden. Weitere Infos unter https://www.hlnug.de/stadtgruen-im-klimawandel.