Zum Hauptinhalt springen Zur Fußzeile springen
Schätzglas-Umfrage: Gewinner freut sich über Fledermauskasten
Aktuelles – 14.10.2025

Schätzglas-Umfrage: Gewinner freut sich über Fledermauskasten

Gewinnspiel beim diesjährigen Apfeltag
Folgen Sie uns auf
#badhomburg

Bad Homburg v. d. Höhe. Beim diesjährigen Apfeltag an der Erlenbachhalle hatte die Stadt Bad Homburg an ihrem Stand wieder zu einem Gewinnspiel eingeladen. Wie bereits beim Stand im Park-Village bei den Bad Homburg Open konnten Besucherinnen und Besucher wieder schätzen, wie viele Eicheln sich in einem Glas befinden.

 

Die Aktion wurde auch beim Apfeltag gut angenommen, 39 Besucherinnen und Besucher haben mitgemacht. Die Schätzungen lagen zwischen 40 und 112 Stück. Der tatsächliche Inhalt des Glases betrug 84 Eicheln. An nächsten dran mit seiner Schätzung von 83 Stück war Felix Haas aus Ober-Erlenbach, der somit gewonnen hat. Als Preis gab es einen Holzfledermauskasten, der in den Oberurseler Werkstätten für Menschen mit Beeinträchtigung hergestellt wurde.

 

Bürgermeister Dr. Oliver Jedynak und der Bad Homburger Ranger Boris Heinrich haben Felix Haas in Ober-Erlenbach besucht, um ihm den Gewinn persönlich zu überreichen. Im Beisein seiner Familie nahm der Gewinner das Präsent freudig entgegen.

 

Der Bad Homburger Apfeltag bietet jährlich eine bunte Mischung aus Information und Erlebnissen rund um den Apfel und die Streuobstwiesen. Im Oktober 2005 fand der erste Bad Homburger Apfeltag im Kirdorfer Feld statt, nachdem sich im gleichen Jahr auf Initiative der Stadt erstmals alle Gruppen, Landwirte und Privatpersonen, die zum Teil auch schon seit Jahren im Streuobstwiesenschutz tätig waren, zu einer Kooperation zum Schutz und zur verstärkten Pflege der Streuobstbestände zusammengefunden hatten. Parallel zu der städtischen Initiative zur Bündelung der Aktivitäten verstärkten nicht nur die schon tätigen Initiativen und Verbände ihre Bemühungen - es wurden auch neue Initiativen erfolgreich tätig.

 

Bad Homburg setzt sich schon seit vielen Jahren sehr erfolgreich für den Schutz seiner Streuobstwiesen ein. Es gibt es eine Vielzahl von Maßnahmen und Aktionen, mit denen der Erhalt dieser wertvollen Kulturlandschaften gefördert wird. Mit der Auszeichnung „Streuobstkommune 2022“ würdigte der Regionalverband FrankfurtRheinMain bereits die engagierte und langjährige Arbeit aller in der Stadt Aktiven.

 

Der Apfeltag ist inzwischen nicht nur Tradition, er soll auch immer wieder auf die große Bedeutung für die Naherholung, die Biodiversität und Erhaltung dieser wertvollen Kulturlandschaft hinweisen.