Bad Homburg. Die Stadt Bad Homburg v. d. Höhe freut sich über eine Förderung durch das Land Hessen für die Errichtung einer neuen überdachten Fahrradabstellanlage am Gotischen Haus. Die Gesamtkosten für das Projekt werden auf etwa 34.900 Euro geschätzt. Der Förderanteil des Landes beträgt dabei 75 Prozent, sodass 26.100 Euro durch das Land Hessen übernommen werden. Der Eigenanteil der Stadt beläuft sich somit nur noch auf 8.800 Euro. Der Antrag wurde im Rahmen der Förderrichtlinie Nahmobilität gestellt.
„Die Förderung durch das Land Hessen ermöglicht es uns, die Infrastruktur für umweltfreundliche Mobilität in Bad Homburg weiter auszubauen. Mit der neuen Fahrradabstellanlage schaffen wir eine attraktive Möglichkeit für unsere Bürgerinnen und Bürger, das Gotische Haus bequem und sicher mit dem Fahrrad zu besuchen,“ so Oberbürgermeister Alexander Hetjes.
Bei dem Projekt handelt es sich nicht um eine der 51 Maßnahmen aus dem Mobilitätskonzept, jedoch kann es einem der 7 Leitziele zuordnen, nämlich dem Punkt „Radverkehr fördern“. „So dient es auch unseren beiden Hauptzielen, die verkehrlich bedingten Emissionen zu reduzieren und dabei gleichzeitig die Erreichbarkeit sicherzustellen“, erklärt Henrik Fröhlich von der städtischen Verkehrsplanung.
Das Gotische Haus, demnächst wieder Heimat des Städtischen historischen Museum, ist ein beliebtes Ausflugsziel für Besucherinnen und Besucher. Es liegt an der Tannenwaldallee, die insbesondere von Familien mit Kindern gerne als Radroute genutzt wird. Zudem befindet sich das Gotische Haus an der Bad Homburger Rundroute und ist ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen in die Umgebung.
Geplant sind bis zu 24 überdachte Fahrradabstellplätze, die auf einem Teil der derzeitigen Parkplätze an der Nordwestseite des Gotischen Hauses entlang der Tannenwaldallee errichtet werden sollen. Diese Plätze befinden sich direkt an einem der Eingänge zum Gotischen Haus und erhöhen so die Attraktivität, dieses wichtige kulturelle Ziel mit dem Fahrrad zu besuchen.
„Mit der neuen Anlage wollen wir insbesondere den Bedürfnissen derjenigen gerecht werden, die ihr hochwertiges Fahrrad sicher und trocken abstellen möchten. Dies ist ein weiterer Schritt hin zu einer nachhaltigeren und umweltfreundlicheren Mobilität in unserer Stadt,“ betont Oberbürgermeister Hetjes.
Die Errichtung der Fahrradabstellanlage ist für das kommende Jahr geplant, wenn die derzeitigen Umbau- und Sanierungsarbeiten am Gotischen Haus vollends abgeschlossen sind.
Foto: Symbolbild