Bad Homburg. Es ist immer einer der Höhepunkte im Rahmen der Verleihung des Kroatischen Heimatpreises im Bad Homburger Kurhaus – der Eintrag der Ehrengäste ins Goldene Buch der Stadt Bad Homburg v. d. Höhe. In diesem Jahr durften sich Oberbürgermeister Alexander Hetjes, Stadtverordnetenvorsteher Dr. Alfred Etzrodt und Stadtrat Tobias Ottaviani über die „Autogramme“ des Ministers für auswärtige und europäische Angelegenheiten der Republik Kroatien, Gordan Grlić Radman, sowie die des Ministers für Demografie, Ivan Sipic, freuen.
Die 19. Ausgabe der Veranstaltung „Večernjakova domovnica 2025“, bei der die beliebtesten Kroaten in den Kategorien Sport, Musik, Schauspiel und dem Showbiz gekürt werden, lockte am vergangenen Samstag wieder 400 Gäste, die traditionell über einen roten Teppich ins Kurhaus gelangten. Die prestigeträchtige Veranstaltung wird von der kroatischen Tageszeitung Večernji list und der Zeitschrift Fenix organisiert.
Oberbürgermeister Hetjes betonte bei seiner Rede, die hervorragenden Beziehungen zwischen der kroatischen Partnerstadt Dubrovnik und Bad Homburg. „In einer Welt, die stark von Konflikten und kriegerischen Auseinandersetzungen geprägt ist, sind internationale Freundschaften und Städtepartnerschaften ein Leuchtturm der Hoffnung. Sie zeigen uns, dass Zusammenarbeit und gegenseitiger Respekt Brücken bauen können – Brücken zwischen Menschen, Kulturen und Nationen“, so Hetjes. Bad Homburg sei jedenfalls sehr stolz auf die Partnerschaft mit Dubrovnik und auf die Rolle des Gastgebers bei der Verleihung des Kroatischen Heimatpreises, der prestigeträchtigsten Veranstaltung der kroatischen Diaspora.
Bereits am Samstagmittag hatte die Stadt zur offiziellen Einweihung des Dubrovnikplatzes im Ober-Eschbacher Neubaugebiet Südcampus geladen. Dieser Einladung waren viele kroatische Mitbürger gefolgt – und auch auf der Abendveranstaltung wurde die Geste der Stadt Bad Homburg von allen Rednern in höchsten Tönen gelobt. „Das ist eine wundervolle Geste der Freundschaft“, resümierte Minister Radman.