Zum Hauptinhalt springen Zur Fußzeile springen
Hölderlin Zentrum in der Villa Wertheimber
Galerie

Hölderlin Zentrum in der Villa Wertheimber

Bearbeitungsmodus starten

Lassen Sie uns wissen, wer Sie sind

Geben Sie hier grundsätzliche Informationen über sich an, um den Bearbeitungsmodus zu starten. Ihre Daten werden erst final an uns versendet, wenn Sie eine Änderung am Webseiten-Inhalt vorgenommen und diese abschließend bestätigt haben.

Änderungen sollten idealerweise von Personen mit direktem Bezug zum Betrieb eingereicht werden. Angaben werden geprüft, bevor sie veröffentlicht werden.
Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.
Bearbeitung aktivieren

Füllen Sie das oben stehende Formular aus, um mit der Bearbeitung zu starten.

Titel & Beschreibung
Titel & Beschreibung
Titel & Teaser-Text
Beschreibung

In der Villa Wertheimber können sich Hölderlin-Interessierte auf vielfältige Weise mit dem Dichter befassen, der 1798 – 1800 und 1804 – 1806 in Homburg vor der Höhe lebte.

Hölderlin-Ausstellungen: Foyer

Wechselausstellungen zu Leben und Werk von Friedrich Hölderlin, insbesondere zu seinen im Eigentum der Stadt befindlichen Handschriften.

Hölderlin-Literatur: 1. Obergeschoss, Stadtarchiv

Hölderlin-Bibliothek mit nahezu 400 Bänden zu Leben und Werk des Dichters; dieser Bestand ist genau wie die Bad Homburger Hölderlin-Handschriften online recherchierbar unter www.stadtarchiv-bad-homburg.findbuch.net.

Sattler-Bibliothek: Editionsarchiv und Bibliothek der Arbeitsstelle des Hölderlinforschers und Herausgebers der Frankfurter Ausgabe D.E. Sattler, 650 Bücher mit Hölderlin-Bezug und über 100 Archivkartons, 45 Mappen und 25 Ordner Editionsarchiv.

Hölderlin-Wohnung: 2. Obergeschoss

Hier können Hölderlin-Forscher*innen, Autoren*innen, die mit dem Hölderlin- oder Förderpreis ausgezeichnet wurden, oder sonstige Schriftsteller*rinnen kostenfrei wohnen und ihre Forschung zu dem Dichter vertiefen oder an einem neuen Buch arbeiten. Die Wohnung dient auch als Stadtschreiber-Wohnung. Während des Aufenthalts gewähren Forscher*innen oder Schriftsteller*innen durch öffentliche Lesungen oder Vorträge Einblicke in ihre Forschungsarbeiten oder in den Entstehungsprozess eines neuen Buchs.

Adresse: Tannenwaldallee 50, 61348 Bad Homburg v.d.Höhe, barrierefrei

Bildmaterial
Bilder
Laden sie ein Foto mit maximal 5MB hoch.
Unterstützt werden folgende Typen: "image/jpeg", "image/png".
Mit Drag & Drop hinzufügen oder klicken
Laden sie Fotos mit maximal 5MB hoch.
Unterstützt werden folgende Typen: "image/jpeg", "image/png".
Mit Drag & Drop hinzufügen oder klicken
Logo
Laden sie ein Logo mit maximal 5MB hoch.
Unterstützt werden folgende Typen: "image/jpeg", "image/png".
Mit Drag & Drop hinzufügen oder klicken
Kategorien

Wählen Sie Kategorien aus, die dem Eintrag entsprechen.

Eigenschaften

Wählen Sie Eigenschaften aus, die dem Eintrag entsprechen.

Adresse & Kontakt

Adresse
Kontaktinformationen
Buchungen
Virtuelle Tour
Social Media
Öffnungszeiten
Dienstag
09:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch
14:00 - 19:00 Uhr
Freitag
09:00 - 12:00 Uhr
Daten prüfen und Änderungen senden

Sehen Sie hier noch einmal Ihre hinterlegten Daten ein und senden Sie uns Ihre Änderungen.

Anrede
Nicht angegeben
Vor- und Nachname
Nicht angegeben
E-Mail-Adresse
Nicht angegeben
Telefonnummer
Nicht angegeben
Anmerkungen

Haben Sie Anmerkungen oder Hinweise, können Sie sie hier eintragen.