Vokalsolisten
Bachchor und Kammerchor der Erlöserkirche
Jugendchor Hochtaunus (Leitung: Tristan Meister)
Orchester L‘ Arpa festante auf Originalinstrumenten
Leitung: Susanne Rohn
„Tannhäuser 2025 – eine Stadt, ein Projekt“. Unter dieses Leitmotiv stellen wir die konzertante Aufführung von Richard Wagners Oper. Nach dem großen Interesse an der Aufführung des Parsifal im Jahr 2013 in der Erlöserkirche wollen wir Schulen, Institutionen und Vereinigungen einladen, sich mit dem Tannhäuser auseinanderzusetzen. Dafür gibt es zahlreiche Anknüpfungspunkte: Schuld und Sühne, Pilgerschaft, Toleranz und Ausgrenzung, das Wesen der Liebe, Moral, Verantwortung, Treue – all diese Themen werden im Tannhäuser verhandelt. Auch die vielfältigen religiösen Bezüge sind klar: Die Heilige Elisabeth steht im Mittelpunkt, sie opfert ihr Leben für Tannhäusers Seelenheil.
Pausen nach dem 1. und nach dem 2. Akt (Catering auf dem Vorplatz der Erlöserkirche)
Ende gegen 22.00 Uhr
Gefördert durch den Kulturfonds Frankfurt RheinMain.
Schirmherr: Alexander Hetjes, Oberbürgermeister der Stadt Bad Homburg
Pfarrer Andreas Hannemann wird in einer Predigtreihe auf theologische Fragen zum Thema „Tannhäuser“ eingehen. Zu diesem Großereignis werden zahlreiche Einführungsveranstaltungen angeboten, u.a. in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Bad Homburg. Der Eintritt dazu ist frei; bitte beachten Sie den gesonderten Flyer.