Kasperl feiert Fasching. Kasperls Großmutter hat für die Faschingsfeier leckere Kreppel gebacken und zum Auskühlen auf die Fensterbank gestellt.
Das hat die Hexe Wackelzahn in ihrer Zauberkugel gesehen. Sie braut in ihrem Hexenkochtopf eine Zaubercreme. Damit will sie die Faschingskreppel vom Kasperl füllen. Wer einen Kreppel ist, der wird zu einem Ferkel. Sie rächt sich damit, weil Kasperl sie nicht zu seiner Faschingsparty eingeladen hat.
Der Freund der Hexe, der Räuber, wird von der Hexe beauftragt, die Kreppel mit einer großen Spritze mit Zaubercreme zu füllen.
Das macht er auch – gewissenhaft. Seppel isst einen Kreppel und verwandelt sich in ein Ferkel.
Der Räuber will sich das Ergebnis seiner bösen Tat ansehen + versteckt sich deswegen in Großmutters Garten. Er wird aber von den Zuschauer - Kindern entdeckt.
Der Räuber wird mit dem, mit Kleber präparierten und mit Steinen gefüllten, Sparschwein der Grossmutter angelockt und klebt am Sparschwein fest. Er ruft die Hexe um Hilfe. Die kommt angeflogen und klebt ebenfalls am Sparschwein fest. Damit sie und ihr Spießgeselle freikommen, bleibt ihr gar nichts anderes übrig, als den Seppel zurück zu zaubern.
Ende gut- alles gut. Wenigstens für den Kasperl, den Seppel und die Kinder. Zusammen mit den Kindern wird eine Faschingsparty gefeiert
Die Kinder tanzen am Platz und zum Auszug gibt’s eine Polonaise.
Empfohlen für Kinder ab 3 Kinder Jahren.
(Anfahrt zum kostenfreien Parkplatz der Villa Wertheimber über den Mariannenweg)