Zum Hauptinhalt springen Zur Fußzeile springen
Das Strafverfahren gegen die Opfer homosexueller Übergriffe eines Schulmeisters 1582 in Homburg | © Bayerische Staatsbibliothek
17.02.25 | Vortrag / Lesung

Das Strafverfahren gegen die Opfer homosexueller Übergriffe eines Schulmeisters 1582 in Homburg

Vortrag von Chiara Siebert, Gießen

Im Jahr 1582 standen zwei Schüler und ein Schulmeister in Homburg vor dem peinlichen Gericht. Die Angeklagten wurden der „Sodomie“ beschuldigt, einer „Sünde“, die in der frühneuzeitlichen Rechtsprechung mit dem Tode auf dem Scheiterhaufen geahndet wurde. Doch der Prozess gestaltete sich wesentlich komplizierter. Es stellte sich schnell heraus, dass es sich in diesem Fall um Kindesmissbrauch handelte – ein Begriff sowie eine Straftat, die es in der Gesetzgebung der Frühen Neuzeit nicht gab. Außerdem hatte die hohe Gerichtsbarkeit in Homburg mit einem solchen Fall in der Vergangenheit keine Erfahrung. Die Prozessakte zeigt, welche Unsicherheiten für die Urteilenden mit einem solchen Fall aufkamen und wie der Umgang der Homburger Obrigkeit mit diesem Delikt aussah.

Die Referentin analysiert in ihrem Vortrag die Argumentationsweise innerhalb des Verfahrens und setzt die Ergebnisse in Bezug zu weiteren Sodomiefällen aus dem Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation und der Schweiz.

Chiara Siebert absolvierte im September 2024 ihren Master in Fachjournalistik Geschichte und germanistischen Literaturwissenschaften an der Justus-Liebig-Universität in Gießen. Zuvor studierte sie Geschichte in Bamberg. Ihre Schwerpunkte im Studium lagen in der Mediävistik und der Frühen Neuzeit.

Datum

Montag, 17.02.25 -

Beginn um 19:30 Uhr

Ende um 21:00 Uhr

Termin speichern
Eintritt

Eintritt frei

Adresse
Louisenstraße 58
61348 Bad Homburg v. d. Höhe
Veranstalter
© Verein für Geschichte und Landeskunde Bad Homburg e. V.
Verein für Geschichte und Landeskunde Bad Homburg e.V.
Ludwig-Erhard-Anlage 1–5
61352 Bad Homburg
Tel.: 06172 999 - 4600vorstand@geschichtsverein-hg.dehttps://www.geschichtsverein-hg.de/
Veranstaltungsort

KongressCenter im Kurhaus

Das KongressCenter im Kurhaus Bad Homburg v. d. Höhe befindet sich ganz zentral auf der beliebten Shoppingmeile (Louisenstraße) und nur wenige Schritte vom denkmalgeschützten Kurpark entfernt. Es bietet die ideale Infrastruktur für jede Art von Veranstaltungen. Bis zu 850 Personen finden im KongressCenter Platz. Tagungsgäste profitieren gleichermaßen von dem angrenzenden Kurtheater mit 766 Sitzplätzen, welches prädestiniert ist für Produktpräsentationen oder Vorträge. Eine Tiefgarage im Haus bietet 343 Parkplätze. Das Hotel Maritim befindet sich direkt unter dem Dach des Kurhauses. Mehrere erstklassige Hotels liegen zudem in unmittelbarer Fußreichweite. Das KongressCenter zieht regional ansässige Firmen wie internationale Unternehmen gleichermaßen an.

Adresse
KongressCenter im Kurhaus
Louisenstraße 58
61348 Bad Homburg v. d. Höhe

Umgebung