Der Parfümeur-Lehrling Valnouille, der mit einem tausendfach verfeinerten Geruchssinn gesegnet ist, geht bei dem alternden Maître Valdiani in die Lehre und träumt davon, das perfekte Parfum zu erschaffen. Um sich die Zutaten hierzu beschaffen, mordet er unschuldige junge Madelein und zapft ihnen die kostbaren Ingredienzien ab. Doch um an die letzte, die 13. Essenz zu gelangen, müsste er Madame Valorette töten, das einzige Wesen, das er je geliebt.
Tickets nur im Vorverkauf! Erhältlich bei der Tourist Info+Service im Kurpark, bei Frankfurt Ticket Rhein-Main und an allen bekannten Vorverkaufsstellen.
Ob Wellness wie die Königsfamilie oder Hochzeit in romantischer Atmosphäre - das Kaiser-Wilhelms-Bad gehört zu den Anziehungspunkten Bad Homburgs. Einst nahmen hoch- und geldadelige Kurgäste ihre Moor- und Mineralbäder in dem Kurmittelhaus – die Damen im linken Flügel, die Herren im rechten. Der Kaiser hatte seinen eigenen Badebereich. Geschaffen wurde der nach Wilhelm I. benannte Bau mit seiner prächtigen Eingangsrotunde von Homburgs Baumeister Louis Jacobi im Stil der italienischen Hochrenaissance. Heute mit allem Komfort der Neuzeit ausgestattet, erscheint es wie das Tor zu einer orientalischen Welt. 1890 wurde das „Neue Badehaus“ eingeweiht. Zu Beginn des neuen Jahrtausends sanierte die Kur- und Kongreß-GmbH das Kaiser-Wilhelms-Bad grundlegend und gestaltete es zum Day Spa „Kur-Royal“ um, einem bedeutenden Aspekt des Bad Homburger Kurbetriebs.