Zum Hauptinhalt springen Zur Fußzeile springen
Buchvorstellung: Zhiyi Yang
06.02.24 | Vortrag / Lesung

Buchvorstellung: Zhiyi Yang

»Poetry, History, Memory. Wang Jingwei and China in Dark Times«
  • Barrierefrei
Buchvorstellung: Zhiyi Yang

Wissenschaftliche Bücher − besonders Monographien, die sich einem einzigen Gegenstand widmen − sind zumeist das Ergebnis jahrelangen Forschens, Reflektierens und Schreibens. Die Reihe »Das Forschungskolleg Humanwissenschaften stellt vor: …« möchte diese Bücher in der Öffentlichkeit bekannt machen und diskutieren. Daher lädt das Kolleg in regelmäßigen Abständen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Rhein-Main-Universitäten ein, um über ihr Buch, dessen Hintergründe sowie die Fragen, die sie zu diesem Werk motivierten, zu sprechen.

Das Buch
Wang Jingwei (1883–1944), poet and politician, patriot and traitor, has always been a figure of major academic and popular interest. Until now, his story has never been properly told, let alone critically investigated. The significance of his biography is evident from an ongoing war on cultural memory: modern mainland China prohibits serious academic research on wartime collaboration in general, and on Wang Jingwei in particular. At this critical juncture, when the recollection of World War II is fading from living memory and transforming into historical memory, this knowledge embargo will undoubtedly affect how China remembers its anti-fascist role in WWII. In Poetry, History, Memory: Wang Jingwei and China in Dark Times Zhiyi Yang brings us a long overdue reexamination of Wang's impact on cultural memory of WWII in China. – The book was published in November 2023 by the University of Michigan Press.

Im Gespräch (auf Englisch)
Zhiyi Yang ist Professorin für Sinologie an der Goethe-Universität in Frankfurt. Nach dem Studium der chinesischen Literatur, Geschichte und Philosophie an der Peking University hat sie 2012 am Institut für Ostasienstudien der Princeton University promoviert. Gegenwärtig forscht sie über klassische Motive und Formen in der chinesisch-sprachigen Lyrik der Gegenwart.
Iwo Amelung ist Professor für Sinologie an der Goethe-Universität Frankfurt. Er forscht über die Wissenschafts- und Ideengeschichte des modernen China.

Anmeldung
Zur besseren Disposition bitten wir um vorherige Anmeldung unter:
anmeldung@forschungskolleg-humanwissenschaften.de. Wir registrieren Ihre Anmeldung, verschicken aber keine Anmeldebestätigung.

Datum

Dienstag, 06.02.24 -

Beginn um 19:00 Uhr

Ende um 21:00 Uhr

Termin speichern
Kontakt
Adresse
Am Wingertsberg 4
61348 Bad Homburg

Veranstaltungsort
Forschungskolleg Humanwissenschaften

Adresse
Forschungskolleg Humanwissenschaften
Am Wingertsberg 4
61348 Bad Homburg

Umgebung