IHK stellt Passantenbefragung vor
Erwartungsgemäß ist das Gesamtergebnis mit der Durchschnittsnote 2,4 positiv ausgefallen. Bad Homburgs Innenstadt wurde im Vergleich mit ähnlich großen Städten überdurchschnittlich gut bewertet. 50 Prozent der Befragten bewerteten die Innenstadt-Attraktivität mit der Schulnote gut. Bei den Beurteilungskriterien wie Anmutung der Gebäude, Straßen, Plätze, Sehenswürdigkeiten, Sauberkeit, Sicherheit und Lebendigkeit bewegten sich die Bewertungen zwischen den Schulnoten eins und zwei, das bedeutet die Aufenthaltsqualität stimmt. Auch die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln, die Erreichbarkeit mit dem Auto, die Ladenöffnungszeiten, das gastronomische und Dienstleistungsangebot erhielten ebenfalls eine gute Benotung.
„Ein gutes Ergebnis für das man sich an vielen Stellen und besonders beim Handel bedanken muss“, so Oberbürgermeister Alexander Hetjes. Jedoch dürfe man sich auf diesen Lorbeeren nicht ausruhen. “Wir werden seitens der Stadt in Zukunft viel dafür tun, dieses gute Ergebnis zu halten und weiter zu verbessern“, sagt Hetjes zu.
Ein wenig Nachholbedarf gibt es bei den Parkmöglichkeiten, dem Freizeitangebot, der Ausstattung der Innenstadt wie beispielsweise Sitzgelegenheiten, Spielgeräte, Beleuchtung. Diese Punkte erhielten jeweils nur die Note befriedigend.