Die Europäische Union, die Bundesrepublik Deutschland, das Land Hessen sowie die Kreditwirtschaft haben zahlreiche Förderprogramme aufgelegt, die der gewerblichen Wirtschaft zur Verfügung stehen.
Förderprogramme
Die Wirtschaftsförderung bietet Ihnen hier eine Zusammenstellung von ausgewählten Förderinstitutionen und verschiedenen aktuellen Förderprogrammen an, die eine erste Orientierung für interessierte Unternehmen darstellen können.
Überblick
Überblick zu den Förderprogrammen für die gewerbliche Wirtschaft und die freien Berufe in Hessen, Herausgeber: Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung, Stand April 2012.
Finden Sie passende Unterstützung für Ihre Innovations- und Technologieprojekte.
Das Förderportal des Technologieland Hessen enthält eine Auswahl der wichtigsten Förderangebote und der passenden Ansprechpartner für Ihre Innovations- und Technologieprojekte. Der InnovationScout bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über alle Programme.
Speziell für kleine und mittlere Unternehmen bietet das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ein Programm zur Erschließung von Auslandsmärkten. Die einzelnen Module des Programms werden finanziell gefördert und erstrecken sich von der Markterkundung bis hin zur konkreten Geschäftsanbahnung. Unter www.ixpos.de/markterschliessung findet man eine Auflistung von Projekten nach Ländern und Branchenschwerpunkten sowie die Teilnahmebedingungen. Auch Bad Homburger Unternehmen haben bereits erfolgreich an einzelnen Maßnahmen teilgenommen.
WI-Bank
Die Wirtschafts- und Infrastrukturbank vergibt im Hausbankenverfahren an Kleinunternehmen im Bereich der gewerblichen Wirtschaft und an freiberuflich Tätige, die ihren Sitz in Hessen haben.
Als Förderbank übernimmt die Bürgschaftsbank Hessen gegenüber Kreditinstituten Bürgschaften für Existenzgründer und Unternehmer aus Hessen, wenn deren zu finanzierende Vorhaben sinnvoll und Erfolg versprechend sind. Dabei werden Bürgschaften für Investitionsfinanzierungen bis zu 80 Prozent und für Betriebsmittelfinanzierungen bis zu 60 Prozent der Kreditsumme übernommen. Der Bürgschaftshöchstbetrag beträgt dabei eine Million Euro.
Wir verwenden auf bad-homburg.de ausschließlich technisch notwendige Cookies. Zur statistischen Auswertung wird anonymisiert das Webanalysetool Matomo verwandt. Weitere Informationen zur Anpassung der Datenschutzeinstellungen finden Sie in unseren Hinweisen zum Datenschutz.