Behälter und Kosten
• Restabfall
• Bioabfall
• Altpapier
• Gelber Sack
Neben der Grundgebühr (9,80 €/Monat) für die Abfallentsorgung der Stadt Bad Homburg v. d. Höhe fallen behälterbezogene Gebühren für Restabfall- und Bioabfalltonne an.
Nachfolgend finden Sie mögliche Größen der Tonnen und deren Kosten.
Zusätzliche Informationen lassen sich der Abfallsatzung und der Abfallgebührensatzung der Stadt Bad Homburg v. d. Höhe entnehmen.
Restabfalltonne nach oben
Auf jedem anschlusspflichtigen Grundstück muss mindestens ein vom Betriebshof Bad Homburg v. d. Höhe zugelassener Behälter für Restabfall (kein Mindestvolumen) vorgehalten werden. In den monatlichen Kosten ist die zweiwöchentliche Leerung im Vollservice enthalten.
Behältergrößen und Kosten:
Tonnenvolumen |
Monatliche Kosten |
Maße in cm (H x B x T) |
35 l |
4,55 € |
94,6 x 44,5 x 50,3 |
60 l |
7,80 € |
94,6 x 44,5 x 50,3 |
90 l |
11,70 € |
85,5 x 55 x 48 |
120 l |
15,60 € |
101 x 50,5 x 55,5 |
240 l |
31,20 € |
119 x 58 x74 |
770 l (wöchentliche Leerung) |
200,20 € |
137 x 137 x 80 |
1.100 l (wöchentliche Leerung) |
286,00 € |
147 x 136 x 108 |
Erhöht sich das Restabfallvolumen in einem Haushalt vorübergehend, lassen sich Restmüllsäcke für 6,70 €/Stück zukaufen. Informationen zu diesen sowie Verkaufsstellen finden Sie hier.
Bioabfalltonne nach oben
Auf jedem anschlusspflichtigen Grundstück muss mindestens ein vom Betriebshof Bad Homburg v. d. Höhe zugelassener Behälter für Bioabfall vorgehalten werden. In den monatlichen Kosten ist die wöchentliche Leerung im Vollservice enthalten.
Behältergrößen und Kosten:
Tonnenvolumen |
Monatliche Kosten |
Maße in cm (H x B x T) |
35 l |
4,24 € |
94,6 x 44,5 x 50,3 |
60 l |
7,27 € |
94,6 x 44,5 x 50,3 |
90 l |
10,91 € |
85,5 x 55 x 48 |
120 l |
14,54 € |
101 x 50,5 x 55,5 |
240 l |
29,09 € |
119 x 58 x74 |
Unter Umständen kann eine Befreiung von der Nutzung eines Bioabfallbehälters erfolgen (Eigenkompostierung). Informationen zur Befreiung finden Sie hier.
Altpapiertonne nach oben
Altpapiertonnen können in Bad Homburg v. d. Höhe kostenfrei in folgenden Größen bestellt werden:
Tonnenvolumen |
Maße in cm (H x B x T) |
120 l |
101 x 50,5 x 55,5 |
240 l |
119 x 58 x74 |
1.100 l |
147 x 136 x 108 |
Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, Altpapier als Bündel neben der Tonne bereitzustellen.
Weitere Informationen zum Altpapier finden Sie hier.
Gelber Sack/Gelbe Tonne nach oben
Zuständig für die Entsorgung der Leichtverpackungen aus Plastik sind deutschlandweit ausschließlich die Dualen Systeme (DSD). Nach europaweiter Ausschreibung hat DSD die Sammlung an die Firma KNETTENBRECH + GURDULIC Service GmbH & Co. KG vergeben.
DSD hat für das Stadtgebiet Bad Homburg v. d. Höhe die Sacksammlung bestimmt. KNETTENBRECH + GURDULIC Service GmbH & Co. KG verteilt zu Beginn des Jahres zwei Rollen Gelbe Säcke an jeden Haushalt. Weitere Rollen erhalten Sie in haushaltsgerechter Anzahl im Stadtladen oder auf den Wertstoffhöfen.
Wohnhäuser mit 11 oder mehr Wohneinheiten haben zusätzlich die Möglichkeit, sich eine Gelbe Tonne stellen zu lassen. Hierfür wenden Sie sich bitte an die von DSD mit der Sammlung beauftragten Firma KNETTENBRECH + GURDULIC Service GmbH & Co. KG.
Grundstückseigentümer kleinerer Wohneinheiten können privat eine Gelbe Tonne erwerben, die im Rahmen der Sacksammlung entleert wird.
Für die Sammlung/Leerung fallen keine zusätzlichen Gebühren an.
Ihr Anliegen, bezüglich Säcken oder Tonnen, richten Sie bitte direkt an:
KNETTENBRECH + GURDULIC Service GmbH & Co. KG
Tel.: 0611 696226
E-Mail: dispoknettenbrech-gurdulicde
Bestellung/Änderung von Tonnen nach oben
Die Neu- oder Abbestellung, Vergrößerung oder Verkleinerung von Abfalltonnen kann nur in schriftlicher Form vom Grundstückseigentümer erfolgen.
Für die Restabfall- und Bioabfallbehälter gilt, dass die erste Änderung des Behälterbestandes je angeschlossenem Grundstück gebührenfrei ist. Die Gebühr für jede weitere Änderung beträgt je Vorgang € 21,43.
Für die Veränderungsmeldungen kann folgendes Formular verwendet werden:
An-, Um-, Änderungsmeldung von Abfallbehältern (Rest-, Bio-, Papiertonne)
Änderungsaufträge können außerdem auch formlos per Mail an den Betriebshof Bad Homburg v. d. Höhe gesendet werden (abfalltonnenbbh.bad-homburgde).
Da Veränderungen an der Altpapiertonne nicht gebührenrelevant sind, können diese auch telefonisch erfolgen.
Gemeinsame Nutzung von Abfallbehältern nach oben
Die Nutzung einer gemeinsamen Rest- oder Bioabfalltonne durch
private Haushalte ist auf Antrag möglich.
Ansprechpartnerin nach oben
Bei Fragen rund um die Behälter, Neubestellungen von Abfalltonnen oder Behälteränderungen steht Ihnen außerdem unsere Mitarbeiterin Frau Suhr gerne zur Verfügung. Auch bei der Auswahl der passenden Behältergrößen unterstützt Sie unsere Mitarbeiterin gerne.
Kontakt
- Stadtplan:
- Kartenansicht
- Fahrplanauskunft:
- ÖPNV-Informationen
- Telefon:
- +49 (0)6172 6775-75
- E-Mail:
- abfalltonnenbbh.bad-homburgde