Fluglärm
Langfristige eigene Messungen zeigen gemäß einer gutachterlichen Bewertung eindeutig, dass alle Richt- und Grenzwerte deutlich unterschritten werden.
Fluglärm ist in der Rhein-Main-Region auf Grund des hohen Flugverkehrs am Frankfurter Flughafen ein wichtiges Thema. Bei den Überflügen landender und startender Maschinen sind verschiedene Bereich der Region unterschiedlich von Fluglärm betroffen.
Der Bereich der Stadt Bad Homburg wird insbesondere bei Ost-Wind (ca. 30% des Jahres) durch eine Abflugroute tangiert. Auf der sogenannten Flugroute 07-Kurz fliegen kleine und mittlere startende Maschinen über Bad Homburg. Dies erfolgt allerdings nur in der Zeit von 7-22 Uhr, in der sonstigen Zeit gilt dort ein Flugverbot. Bad Homburg wird auch durch den Landeanflug tangiert, der zu den Betriebszeiten des Flughafens (5.00 bis 23.00 Uhr) teilweise auch über die Gemarkung Bad Homburg erfolgt; in den Nachtstunden gilt grundsätzlich ein Flugverbot.
Aus verschiedenen Gründen, wie Sicherheitserfordernissen (z. B. bei Gewitter) finden auch immer wieder außergewöhnliche Änderungen in den An- und Abflügen – auch einzelner Maschinen statt, die durch die zuständige Flugsicherung angewiesen werden.
Flugverkehrsdarstellung
Auch der Deutsche Fluglärmdienst bietet einen ähnlichen Abfrageservice.
Links:
- Download: Gutachten Fluglärm (deBAKOM Nov. 2018) (PDF-Datei, 1,29 MB)
- Externer Link: Air Traffic Noise - Flugbetrieb im Umkreis des Flughafens Frankfurt
- Externer Link: Forum Flughafen & Region (Umwelthaus)
- Externer Link: Deutscher Fluglärmdienst e.V.
- Externer Link: Deutsche Flugsicherung
- Externer Link: Fluglärmmessung Fraport
Kontakt
- Stadtplan:
- Kartenansicht
- Fahrplanauskunft:
- ÖPNV-Informationen
- Telefon:
- 06172 100-6710
- Telefax:
- 06172 100-76710
- E-Mail:
- holger.froehlichbad-homburgde