Archiv 2015
Russische Deutsch-Lehrerinnen zu Gast nach oben
Am Dienstag, 3. November, hat Oberbürgermeister Alexander W. Hetjes russische Gäste aus der Partnerstadt Peterhof zu einem Abendessen empfangen. Die vier Deutschlehrerinnen arbeiten in Peterhof an verschiedenen Schulen, leiten aber auch die Deutschkurse der Deutsch-Russischen Brücke, die seit vielen Jahren in Peterhof für Erwachsene angeboten und von der Stadt Bad Homburg unterstützt werden. Dadurch wird eine lebendige sprachliche Partnerschaft in beiden Städten erreicht: Peterhofer Bürgerinnen und Bürger lernen deutsch und Bad Homburger russisch. Neben der Fortbildung hat die Deutsch-Russische Brücke für die russischen Gäste ein umfangreiches Besuchsprogramm vorbereitet, u. a. einen Tagesausflug nach Fulda. Die Lehrerinnen nehmen an einer Fortbildung des Goethe-Instituts Frankfurt teil, das auf Initiative der Deutsch-Russischen Brücke vom Auswärtigen Amt Berlin gefördert wird.
HUSsiten in Dubrovnik nach oben
Die HUSsiten, die Bigband der Humboldtschule war im Juli in Dubrovnik zu Gast. Höhepunkte der Fahrt waren drei Konzerte, zwei in Dubrovnik und eines in Mostar, und die historisch-politischen Recherchen der Schüler zu den postjugoslawischen Kriegen in der jüngeren Vergangenheit und dem Entwicklungsstand der Balkanregion in der Gegenwart.
50 Jahre Partnerschaft mit Exeter nach oben
Jugendbegegnung Dubrovnik nach oben
Bad Homburg Park in Dubrovnik nach oben
Nur wenige hundert Meter von der malerischen Altstadt entfernt besitzt die Partnerstadt Dubrovnik jetzt einen Bad-Homburg-Park. Den Beschluss, die früher Čingija-Park benannte Fläche mitten in der Stadt in „Park der Stadt Bad Homburg“ umzubenennen, hat der dortige Stadtrat bereits in seiner 13. Sitzung am 5. Dezember 2014 gefasst. „Mein Kollege Andro Vlahušić hat mir jetzt beim Neujahrsempfang der Stadtverordneten über diese Sitzung berichtet und einen Beschlussauszug überreicht“, teilt Oberbürgermeister Michael Korwisi mit. „Der Beschluss freut mich natürlich, denn er unterstreicht die Bedeutung unserer Stadtpartnerschaft, die mit Leben erfüllt ist“, so der Oberbürgermeister weiter.
Olga Stoss feiert 90. Geburtstag nach oben
Mit ihrer Kroatienhilfe Hochtaunus setzt sich Olga Stoss seit langem für ihre Heimat ein und kümmert sich auch tatkräftig um die Beziehungen zur Bad Homburger Partnerstadt Dubrovnik. Nun feierte die engagierte Dame ihren 90. Geburtstag mit einem Empfang im Römerbrunnen. Unter den Gratulanten waren auch der Stadtverordnetenvorsteher Holger Fritzel, Ehrenbürger Wolfgang Assmann, Oberbürgermeister Michael Korwisi (links im Bild) und der Bürgermeister von Dubrovnik Andro Vlahušić (rechts im Bild).
Neuer Marienbader Bürgermeister zu Besuch in Bad Homburg nach oben
Der neue Bürgermeister von Marienbad, Vojtěch Franta, war beim städtischen Neujahrsempfang zu Besuch. Von Oberbürgermeister Michael Korwisi ließ er sich außerdem die Stadt zeigen. Angeregt unterhielten sich die beiden dabei auch über die gemeinsame Bewerbung um die Aufnahme in die UNESCO-Liste des Weltkulturerbes.
Mit Franta, ein mit 29 Jahren vergleichsweise junger Rathauschef, vereinbarte der Bad Homburger Oberbürgermeister außerdem weitere Gespräche über den Austausch zwischen den Städten. Vor allem für Jugendliche sollen die Angebote zum Kennenlernen der jeweils anderen Stadt weiter vertieft werden. Andere Themenbereiche werden der Kultur-Austausch mit dem Schwerpunkt Musik und der Sport sein. An den Gesprächen nahmen mit Peter Braun und Gerhard Wolff auch zwei Vorstandsmitglieder des Internationalen Städtepartnerschaftsvereins teil.
Kontakt
- Stadtplan:
- Kartenansicht
- Fahrplanauskunft:
- ÖPNV-Informationen
- Telefon:
- 06172 100-1154
- Telefax:
- 06172 100-71154
- E-Mail:
- staedtepartnerschaftenbad-homburgde