Tage der Chor- und Orchestermusik 2018
Das Programm öffnete über drei Tage den Zugang zur Amateurmusik aus ganz unterschiedlichen Richtungen. Veranstalter ist die Bundesvereinigung Deutscher Orchesterverbände. Sie richtet das Festival jährlich im Wechsel mit der Bundesvereinigung Deutscher Chorverbände aus.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier überreichte in einem Festakt zwei Plaketten: Mit der Pro Musica-Plakette ausgezeichnet wurde der Musikverein Victoria 08 aus Ober-Roden, der Winkeler Frauenchor aus Winkel im Rheingau erhielt die Zelter-Plakette. Die Musiker und Sängerinnen nahmen diese Auszeichnungen stellvertretend für 13 weitere Musikvereine und 39 Chöre entgegen, die im Laufe des Jahres diese Plaketten im Rahmen von Veranstaltungen auf Landesebene überreicht bekommen.
Impressionen 9.-11. März 2018 nach oben
Reden beim Festakt - mp3 nach oben
Reden beim Festakt
Die Tondateien zum Herunterladen:
Die Plaketten
Zelter-Plakette: Hiermit werden Chöre aus Anlass ihres 100-jährigen Bestehens ausgezeichnet. Voraussetzung für die Verleihung ist der Nachweis, dass sich der Chor in ernster und erfolgreicher musikalischer Arbeit der Pflege des Chorgesangs gewidmet und im Rahmen der örtlich gegebenen Verhältnisse künstlerische oder volksbildende Verdienste erworben hat. Gestiftet wurde die Zelter-Plakette 1956 vom ersten Präsidenten der Bundesrepublik Deutschland, Theodor Heuss. Namensgeber ist der Berliner Carl Friedrich Zelter (1758-1832), zu seiner Zeit ein einflussreicher Musiker, Professor, Musikpädagoge, Dirigent und Komponist.
Die Pro Musica-Plakette erhalten Musikvereinigungen ebenfalls frühestens zu ihrem 100-jährigen Bestehen. Gestiftet wurde diese Auszeichnung im Jahre 1968 vom damals amtierenden Bundespräsidenten Heinrich Lübke. Damit werden Vereinigungen von Musikliebhabern gewürdigt, die sich besondere Verdienste um die Pflege der Instrumentalmusik und damit um die Förderung des kulturellen Lebens erworben haben. Die Vorderseite der Plakette ziert eine Musizierende mit einer Lyra sowie die Inschrift „Pro Musica für Verdienste um instrumentales Musizieren“, auf der Rückseite ist der Bundesadler abgebildet.