Stadtarchiv
Das Stadtarchiv bleibt bis Ende Januar geschlossen.
Das Stadtarchiv hat seinen Sitz in der Villa Wertheimber im Gustavsgarten. Dort stehen allen, die sich für die Geschichte und Gegenwart der Kurstadt interessieren, in einem modernen Lesesaal 20 Arbeitsplätze für die Einsichtnahme in Dokumente und Literatur zur Verfügung.
Das Stadtarchiv ist somit ein Knotenpunkt zwischen Vergangenheit und Zukunft, an dem stadtgeschichtliche Forschungen, Anliegen der Stadtverwaltung und historische Bildungsarbeit zusammenkommen und miteinander verwoben werden.
Öffnungszeiten: Dienstag 9-16 Uhr; Mittwoch 14-19 Uhr; Freitag 9-12 Uhr.
Regelungen zur Nutzung des Lesesaals während der Corona-Pandemie
Zur Eindämmung der Corona-Pandemie und um den Nutzer*innen ein sicheres Arbeiten zu ermöglichen, ist die Anzahl der Plätze im Lesesaal reduziert worden. Die Nutzung des Lesesaals ist nur nach Voranmeldung möglich (Tel. 100-4140, stadtarchivbad-homburgde). Es herrscht in der gesamten Villa Wertheimber Maskenpflicht.
Kontakt
- Stadtplan:
- Kartenansicht
- Fahrplanauskunft:
- ÖPNV-Informationen
- Telefon:
- 06172 100-4140
- E-Mail:
- stadtarchivbad-homburgde
Weitere Informationen
- Externer Link: Online-Findbuch der Archivalienbestände
- Externer Link: Online-Katalog hessischer Bibliotheken (HeBIS)
- Externer Link: Online-Katalog der Bibliothek des Stadtarchivs
- Download: Satzung über die Aufgaben und die Benutzung des Stadtarchivs (PDF-Datei, 36,32 KB)
- Externer Link: Zur Datenbank "Orte der Kur"
- Externer Link: Zum Digitalen Gebäudebuch