Skip to main content Skip to footer
„Somit ist das Unternehmen in arischen Besitz und Leitung übergegangen“ | © Hessisches Landesarchiv
3/16/25 | Lecture / Reading

„Somit ist das Unternehmen in arischen Besitz und Leitung übergegangen“

Musik des 17. und 18. Jahrhunderts aus dem Umfeld des Homburger Landgrafenhofes

Seit Einrichtung der Landgrafschaft Hessen-Homburg wurde am Hof stets auch musiziert. Im Konzert erklingt – als neuzeitliche Erstaufführungen – eine Messe von Johann Joseph Georg Gayer, der am Homburger Hof angestellt war. Außerdem wird eine anonym überlieferte Trauermusik auf den Tod des Landgrafen Friedrich II., den „Prinzen von Homburg“, zu hören sein. Werke aus der Musiksammlung des in Homburg geborenen Frankfurter Kapellmeisters Johann Heinrich Christan, dem Repertoire der Homburger Lateinschule des 17. Jahrhunderts und Orgelwerke von Johann Sebastian Bach, aus der Sammlung des Homburger Organisten Johann Gottfried Neumeister runden das Programm ab. Veranstalter: Erlöserkirche Bad Homburg, Kuratorium Bad Homburger Schloss und Verein für Geschichte und Landeskunde Bad Homburg v. d. Höhe in Zusammenarbeit mit den Staatlichen Schlössern und Gärten Hessen.

Einführungsvortrag von Arno Paduch: 11. März, 19:30 Uhr, Kurhaus Bad Homburg (Eintritt frei)

Mitwirkende: Johann Rosenmüller Ensemble (Leitung: Arno Paduch), Kammerchor Bad Homburg, Vokalsolisten

Gesamtleitung: Susanne Rohn

 

Buy tickets
Date

Sunday, 3/16/25 -

Starts at 17:00 Uhr

Ends at 19:00 Uhr

Save the date
Entrance fee

Eintritt: 20,- € (Schüler, Studierende: 10,- €), freie Platzwahl

Eintrittskarten erhältlich unter: www.ztix.de, Tourist Info im Kurhaus, Abendkasse ab 16 Uhr

Address
Schloss
61348 Bad Homburg v. d. Höhe
Event organizer
© Verein für Geschichte und Landeskunde Bad Homburg e. V.
Verein für Geschichte und Landeskunde Bad Homburg e.V.
Ludwig-Erhard-Anlage 1–5
61352 Bad Homburg

Venue
Schlosskirche Bad Homburg

Address
Schlosskirche Bad Homburg
Schloss
61348 Bad Homburg v. d. Höhe

The surrounding places