Skip to main content Skip to footer
Start: Tannenwaldallee und Parks | © © Christian Mueringer, all rights reserved
Führung

Start: Tannenwaldallee und Parks

Aus den rund 60 Orten der Landgrafschaft haben wir in dieser Führung die Punkte zusammengestellt, die Sie entlang der Tannenwaldallee bei einem Spaziergang erleben können. Es sind authentische Orte, an denen die Geschichte der Landgrafschaft noch heute erlebbar ist. Außerhalb der hier zusammengestellten Route liegen weitere Orte der Landgrafschaft in der Nähe, schauen Sie auf die Karte der Gesamt-App Orte der Landgrafschaft, vielleicht interessiert Sie einer der historischen Orte in der Nachbarschaft und Sie machen sich noch auf den Weg dorthin.

Duration
01:30
Steps
7
Tannenwaldallee | © © Christian Mueringer, all rights reserved
Park
1. Tannenwaldallee
Mit der Tannenwaldallee, die 1770 angelegt und 1820 begradigt wurde, entstand eine Verbindung zwischen Schloss und dem Lustwald „Die Große Tanne“. Sie
Tannenwaldallee
61348 Bad Homburg vor der Höhe
Englischer Garten
Park
2. Englischer Garten
1820 begann die Landgräfin und gebürtige Engländerin Elizabeth am Anfang der Tannenwaldallee ihren „Englischen Garten“ zu planen und zu bepflanzen, di
Tannenwaldallee
61348 Bad Homburg vor der Höhe
Carolinenbrücke | © © Christian Mueringer, all rights reserved
Sehenswertes
3. Carolinenbrücke
Das Bauwerk wurde als „Weiße Brücke” 1770/71 errichtet, um den Lohrbach auf dem Weg zum Lustwald „Die Große Tanne“ zu überspannen.
Tannenwaldallee
61348 Bad Homburg vor der Höhe
Landgrafendenkmal im Englischen Garten | © © Christian Mueringer, all rights reserved
Denkmal
4. Landgrafendenkmal im Englischen Garten
Bereits kurz nach 1866 dachten „landgrafentreue“ Bürger in Homburg an ein Erinnerungsmal für das Landgrafenhaus. Dieses Landgrafendenkmal entstand abe
Tannenwaldallee
61348 Bad Homburg vor der Höhe
Gustavsgarten | © © Christian Mueringer, all rights reserved
Park
5. Gustavsgarten
Zwar hatte Landgraf Friedrich V. das Grundstück schon 1775 erworben und seine Frau, Landgräfin Caroline, erste Gestaltungen vorgenommen. Doch eigentli
Tannenwaldallee 50
61348 Bad Homburg v. d. Höhe
Dorischer Tempel im Gustavsgarten | © © Christian Mueringer, all rights reserved
Sehenswertes
6. Dorischer Tempel im Gustavsgarten
Den Tempel mit dorischen Säulen errichteten Landgraf Gustav und seine Gemahlin Louise Friederike um 1830 als „Gartenhaus" auf einem Gewölbekeller.
Tannenwaldallee 50
Bad Homburg vor der Höhe
Kleiner Tannenwald | © © Christian Mueringer, all rights reserved
Park
7. Kleiner Tannenwald
Der Kleine Tannenwald, der seinen Namen wohl von der Anpflanzung von Nadelbäumen durch Landgraf Friedrich I. (1585–1638) hatte, war schon im 18. Jahrh
Mariannenweg
61348 Bad Homburg v. d. Höhe
Steps