Skip to main content Skip to footer
Romantische Kostbarkeiten
12/31/22 | Events

Romantische Kostbarkeiten

Silvesterkonzert
Romantische Kostbarkeiten

César Franck: Choral E-Dur

Camille Saint-Saëns: Cellokonzert a-Moll

Johannes Brahms: Serenade D-Dur

Katharina Deserno, Violoncello

Musiker der Frankfurter Orchester, Konzertmeister Stefano Succi

Leitung: Susanne Rohn

€ 40,- (35,-), 30,- (25,-), 20,- (15,-), 12,- (8,-)

Zwei Mal bereits musste das wunderbare Cellokonzert von Camille Saint-Saëns verschoben werden – nun wollen wir es endlich zum Klingen bringen! Dazu passt Musik eines anderen französischen Romantikers, der 2022 ein Jubiläum hat: Am 10. Dezember feiert die Musikwelt den 200. Geburtstag von César Franck. „Meine Orgel ist ein Orchester“ – so sagte dieser über seine Cavaillé-Coll-Orgel in der Pariser Kirche Ste. Clotilde. Wir haben uns zum Abschluss des Franck-Jahrs das Umgekehrte ausgedacht: Den Choral E-Dur für Orgel, ein Meisterwerk aus seinem letzten Lebensjahr, haben wir für Orchester instrumentiert. Auf den „französischen Brahms“ folgt schließlich als Hauptwerk des Abends von Johannes Brahms selbst, der vor 125 Jahren starb, dessen Serenade D-Dur, eine zauberhafte Jugendkomposition.

 

Traditionsgemäß wollen wir nach dem Konzert bei Glockengeläute und Sektgläserklingen das alte Jahr verabschieden und das neue fröhlich begrüßen.

Date

Saturday, 12/31/22 -

Starts at 22:15 Uhr

Ends at 23:40 Uhr

Save the date
Address
Dorotheenstraße 1
61348 Bad Homburg v. d. Höhe

Venue
Erlöserkirche

Die Erlöserkirche ist die evangelische Hauptkirche in Bad Homburg. Man nennt sie auch Bad Homburger Hagia Sophia. Sie ist ein gutes Beispiel für den Kirchenbau von Kaiser Wilhelm II. Heute finden dort viele Veranstaltungen statt. Die Kirche hat große, quadratische Türme. Diese Türme und die Türme der St. Marien-Kirche und der Weiße Turm prägen das Stadtbild von Bad Homburg. Innen ist die Kirche im neubyzantinischen Stil. Das Altarkreuz hat Edelsteine. Kaiserin Auguste Viktoria wollte es zuerst für die Erlöserkirche in Jerusalem. Sie und Kaiser Wilhelm II. haben den Bau der Kirche unterstützt. Der Bachchor existiert seit 1908. Er ist ein sehr guter Chor im Rhein-Main-Gebiet.

Im Winter ist die Kirche von mittags bis nachmittags geöffnet.

Im Sommer ist die Kirche von morgens bis nachmittags geöffnet.

Man kann die Kirche außerhalb der Gottesdienste besuchen. Man kann dort beten oder die Kirche anschauen.

Address
Erlöserkirche
Dorotheenstraße 1
61348 Bad Homburg v. d. Höhe

The surrounding places