Skip to main content Skip to footer
Ausstellung Skulpturale im Gustavsgarten | © Faxe M. Müller
9/14/24 | Ausstellungen

Ausstellung Skulpturale im Gustavsgarten

Faxe M. Müller
  • Accessible

Einladung zur Vernissage

Freitag, 18. Oktober 2024, 17 Uhr 

Gustavsgarten 

Tannenwaldweg 50, 61348 Bad Homburg v. d. Höhe

Das Kulturamt der Stadt Bad Homburg präsentiert in Kooperation mit der Art Quadriennale Bad Homburg auf der Fläche neben der Villa Wertheimber eine Großskulpturenausstellung mit dem Bildhauer Faxe M. Müller. 

Der Künstler stellt seit 1990 in zahlreichen Ausstellungen in Deutschland und den europäischen Nachbarländern aus. Die Skulpturen aus Corten-Stahl treten durch ihre verschlungene Formgebung in einen spannenden Dialog mit dem öffentlichen Raum. 

17 Uhr: Besichtigung der Skulpturen im Gustavsgarten, der Künstler ist anwesend

18 Uhr: Einführung in das Werk des Künstlers:
Dr. Elisabeth Heil, Kunsthistorikerin

Die Skulpturale im Gustavsgarten ist vom 14.09.2024 bis zum 31.03.2025 zu den Öffnungszeiten des Gustavgartens zu besichtigen und wird zur Kulturnacht am 26.10.2024 illuminiert.

Date

Saturday, 9/14/24 -

Starts at 08:00 Uhr

to Monday, 3/31/25 -

Ends at 18:00 Uhr

Save the date
Entrance fee

Eintritt frei

Contact
Address
Tannenwaldallee 50
61348 Bad Homburg v. d. Höhe
Event organizer
Magistrat der Stadt Bad Homburg v. d. Höhe - Kultur & Bildung
Fachbereich Kultur & Bildung
Rathausplatz 1
61348 Bad Homburg v.d.Höhe

Venue
Gustavsgarten mit Villa Wertheimber

Der Gustavsgarten ist im englischen Stil. Er ist der einzige Prinzengarten, der vollständig erhalten blieb. Man kann heute noch Teile der ursprünglichen Gestaltung sehen. Gustav und seine Frau Louise Friederike gestalteten den Garten. Louise Friederike war Prinzessin von Anhalt-Dessau. Sie wuchs im Wörlitzer Gartenreich auf. Seit 1988 sind der Park, die Villa Wertheimber, das Pförtnerhaus und der Dorische Tempel unter Denkmalschutz. Die Stadt kaufte den Gustavsgarten im Jahr 2011. Zurzeit kann man nur durch das Tor in den Garten schauen. Die Villa ist prächtig. Der Frankfurter Bankier Wertheimber ließ sie 1898 bauen. Die Villa war ein Drehort für die Fernsehserie „Geld Macht Liebe“.
Address
Gustavsgarten mit Villa Wertheimber
Tannenwaldallee 50
61348 Bad Homburg v. d. Höhe

The surrounding places