Skip to main content Skip to footer
Landgrafen-Denkmal
Denkmal

Landgrafen-Denkmal

Das Denkmal wurde im Jahr 1906 gebaut. Kaiser Wilhelm II. hat es in Auftrag gegeben. Es erinnert an das Haus von den Landgrafen von Hessen-Homburg.
  • Accessible

Der Kaiser wählte den Standort im Kurpark am Elisabethenbrunnen. Die Landgrafen erkannten die Bedeutung der Mineralquellen. Sie begannen die Entwicklung des Kurbades. Kaiser Wilhelm II. bezahlte das Denkmal. Er entschied auch über das Aussehen und den Standort. Auf der Vorderseite sieht man Landgraf Friedrich II. Er lebte von 1633 bis 1708. Er war der erste wichtige Landgraf. Auf der Rückseite sieht man Ferdinand. Er war der letzte Landgraf. Mit seinem Tod im Jahr 1866 endete das Geschlecht in männlicher Linie. Auf den Stufen des Denkmals liegt ein Bronzearrangement. Es zeigt Standarte, Eichenlaub und Wappenschild. Das zeigt die militärischen Laufbahnen der Landgrafen. Fast alle Landgrafen dienten anderen Mächten.

Address
Im Kurpark
61348 Bad Homburg v. d. Höhe