Wir helfen Familien und Institutionen. Wir bieten Begegnung, Betreuung, Bildung, Begleitung und Beratung.
Das Stadtteil- und Familienzentrum Mitte macht neue Angebote. Bürgerinnen und Bürger helfen dabei. Die Angebote sind für alle Menschen im Stadtteil. Sie finden oft statt.
Die Angebote sind wegen der Pandemie geplant. Sie können abgesagt werden.
Kooperationspartner
- Baby-Begrüßungsdienst der Stadt Bad Homburg
- Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche der Stadt Bad Homburg
- Deutscher Kinderschutzbund, Kreisverband Hochtaunus
- DRK, Kreisverband Hochtaunus
- Jugendkulturtreff E-Werk der Stadt Bad Homburg
- Katholische Familienbildungsstätte Taunus
- KulturLeben Hochtaunus – Verein für kulturelle Teilhabe
- städtische Kita am Heuchelbach
- städtische Kita Bahnhofstraße
- städtische Krippe am Heuchelbach
- Volkshochschule und Musikschule Bad Homburg
- Zentrum für Jugendberatung und Suchthilfe für den Hochtaunuskreis - Jugendberatung und Jugendhilfe (Suchtberatung Hochtaunus)
Die Netzwerkpartner helfen:
- Bad Homburger Waldkinder
- Berufscoaching Annette Vorpahl
- Diakonisches Werk Hochtaunus
- Evangelische Erlöserkirchengemeinde mit Kita
- Integrationsbüro der Stadt Bad Homburg
- Jugend-Förder-Verein Bad Homburg
- Katholische Kita St. Marien
- Kinderkunstschule Bad Homburg
- Landgraf-Ludwig-Schule
- Maria-Scholz-Schule
- mittendrin (ehemalig JuKS)
- Spvgg 05/99 Bomber Bad Homburg
- städtischer Kinderhort am Schlossgarten
- städtischer Kinderhort am Schulberg
Der Beirat hat diese Mitglieder:
- Ursula Villwock (Deutsches Rotes Kreuz Hochtaunus)
- Nicole Roselt (Jugend-Förder-Verein Bad Homburg)
- Daniel Matuschewski (Stadtteil- und Familienzentrum Mitte)
Wir helfen Ihnen weiter ...
… Sie haben Fragen zu Angeboten der Stadt Bad Homburg oder den Partnern des Stadtteilzentrums?
… Sie haben Behördenformulare und wissen nicht, wie Sie diese ausfüllen?
… Sie möchten sich austauschen oder informieren?
Dann kontaktieren Sie uns.