Im Museum Sinclair-Haus gibt es seit 1982 Kunst, Menschen und Natur. Der Schwerpunkt liegt auf Kunstwerken von heute. Aber auch alte Arbeiten und Objekte aus der Kulturgeschichte und den Wissenschaften sind hier. Man sieht neue Sichtweisen auf das Verhältnis von Mensch und Natur. Das gilt auch für die Veranstaltungen. Es gibt Spaziergänge, Lesungen, Konzerte und Experimente. Man kann Kultur genießen, Neues lernen und sich austauschen. Ein wichtiger Teil der Arbeit im Museum ist Bildung. Künstler und Kunstvermittler machen Programme für Schüler, Kinder und Erwachsene. Diese Programme sind in den Ausstellungen, im Schlosspark oder im „Atelier Kunst & Natur“ im Dachgeschoss.
Das Ausstellungshaus wurde um 1715 gebaut. Es war ein Wohnhaus. Im Jahr 1978 sollte es abgerissen werden. Der Unternehmer Herbert Quandt hat das Haus gerettet. Die Altana AG hat es gekauft und restauriert. Es wurde nach Isaac von Sinclair benannt. Er war ein Freund von Friedrich Hölderlin. Seit 2017 gehört das Museum zur Stiftung Kunst und Natur.