Zum Hauptinhalt springen Zur Fußzeile springen

Oberflächengewässer

Flüsse, Struktur von Gewässern, Gebiete mit viel Wasser bei Hochwasser

Allgemeines

Wasser fließt von der Quelle bis zur Mündung. Wasser ist immer in Bewegung. Wasser ist ein dynamischer Lebensraum. Wasser verändert die Ufer. So entstehen viele Lebensräume auf kleinem Raum. Früher hat man Bäche oft begradigt. Man hat Bäche verrohrt. Man hat die Ufer verbaut. Bäche haben dadurch viele wichtige Funktionen verloren. Heute will man die Gewässer wieder ökologisch intakt machen. Man will die Lebensqualität für Menschen und Tiere verbessern. Man will Hochwasserschutz erreichen. Das sind wichtige Ziele für unsere Fließgewässer.

Gewässer in Bad Homburg

Bad Homburg hat viele Flüsse. Die Flüsse kommen aus dem Taunus. Die Stadt kümmert sich um die Flüsse. Zu den Flüssen gehören: Dornbach, Blaubach, Erlenbach, Seulbach, Kirdorfer Bach, Tiefenbach, Eschbach, Heuchelbach, Lohrbach, Braumannswiesenbach, Mühlengraben (Ober-Erlenbach), Taunengraben und Mühlenbach (Schöne Aussicht). Die Flüsse in Bad Homburg sind zusammen sehr lang.

Die Stadt muss sich um die Gewässer kümmern. Das steht in den Gesetzen. Die Stadt muss die Gewässer pflegen. Die Stadt muss die Gewässer reparieren. Die Stadt muss die Gewässer wieder natürlich machen. Das braucht viel Zeit. Die Stadt braucht dafür die Grundstücke. Die Stadt muss die Pläne machen. Die Stadt braucht die Erlaubnis von den Behörden. Seit den 90er Jahren macht die Stadt das schon. Das Land Hessen hilft dabei. Die Stadt plant noch mehr. Die Europäische Wasserrahmenrichtlinie sagt: Die Städte müssen die Gewässer gut machen.

 

Gewässerstrukturgüte

In Hessen wird die Qualität der Gewässer untersucht. Die Struktur ist das Aussehen von einem Gewässer. Zum Beispiel wie das Wasser fließt. Oder wie das Ufer aussieht. Die Untersuchung ist wichtig. Sie hilft, die Gewässer besser zu machen. Sie hilft, die Natur zu schützen. Sie hilft, die Gewässer zu verbessern.

 

Überschwemmungsgebiete

Es gibt Gebiete, die bei Hochwasser überflutet werden. Das steht im Wasserhaushaltsgesetz. Diese Gebiete nennt man Überschwemmungsgebiete. Man plant diese Gebiete nicht. Man legt sie nicht fest. Man schaut, wo das Wasser alle 100 Jahre hoch ist. Das nennt man HQ 100. Das Regierungspräsidium Darmstadt hat die Überschwemmungsgebiete festgelegt. Das sind die Gebiete von Erlenbach, Eschbach, Seulbach und Dornbach. Auch der Kirdorfer Bach gehört dazu. Mehr Informationen gibt es beim Regierungspräsidium Darmstadt.

 

FFH-Gebiet Erlenbach

Der Erlenbach ist ein geschütztes Gebiet. Das Gebiet heißt „Erlenbach zwischen Neu-Anspach und Nieder-Erlenbach“. Der Bach ist besonders. Er hat natürliche Wälder. Der Bach ist nicht von Menschen verändert. Der Bach hat eine besondere Dynamik. Im Bach lebt die Groppe. Die Groppe ist ein Fisch. Sie lebt in sauberem Wasser. Sie braucht viel Sauerstoff.

Kontaktieren Sie uns gerne
Doris Klenk
Leitung Umwelt- und Landschaftsplanung
Unsere Anschrift
Magistrat der Stadt Bad Homburg v. d. Höhe
Technisches Rathaus
Bahnhofstraße 16-18
61352 Bad Homburg v. d. Höhe
Unsere Anschrift
Magistrat der Stadt Bad Homburg v. d. Höhe
Stadtverwaltung
61343 Bad Homburg v.d.Höhe