Oberursel / Bad Homburg, 04.01.2024. Das neue Jahr ist gut gestartet für den
im Juni 2023 neu gegründeten DJK Sportfreunde Bad Homburg. Auf der gemeinsamen
Crowdfunding-Plattform TaunaCrowd (www.taunacrowd.de) der
Stadtwerke Oberursel (Taunus) GmbH und der Stadtwerke Bad Homburg v. d.
Höhe hat der Sportverein die erforderlichen 5.000 Euro für die neue Ausstattung
der über 20 Jugend- und Seniorenmannschaften mit Trikots und Trainingsbekleidung
gesammelt und hat damit einen wesentlichen Grundstein für das Sportjahr
2024 gelegt.
„Die Fusion zweier Vereine ist eine Mammutaufgabe. Sportlich und menschlich
haben wir schon gut zusammengefunden, mit der neuen Vereinsausstattung werden
wir nun auch optisch zu einer Einheit. Vielen Dank an alle Unterstützerinnen
und Unterstützer!“, freut sich Hans Jürgen Denfeld, 1. Vorsitzender des DJK
Sportfreunde Bad Homburg.
Unter https://www.taunacrowd.de/djk-sf haben insgesamt 20 Unterstützer*innen
für das Projekt gespendet und eine Gesamtsumme von 5.008 Euro erzielt.
Karnevalist*innen hoffen auf erfolgreiche Finanzierung
Aktuell benötigt ein weiteres TaunaCrowd-Projekt noch Unterstützung: Der Vereinsring
Oberursel e.V. sammelt unter https://www.taunacrowd.de/afterzugparty
Geld für die Durchführung der beliebten „After-Zug-Party“ nach dem Taunuskarnevalszug
am 11.02.2024. Der Verein hat bis 17.01.2024 Zeit, die benötigten
6.000 Euro für die Party in der Stadthalle Oberursel zusammen zu bekommen,
aktuell fehlen noch knapp 5.000 Euro bis zur Erreichung des Spendenziels.
Stadtwerke Oberursel und Stadtwerke Bad Homburg unterstützen über Fördertopf
Für alle Projekte auf der TaunaCrowd stellen die Stadtwerke Oberursel und die
Stadtwerke Bad Homburg jeden Monat mindestens 500 Euro in einem Fördertopf
zur Verfügung. Erhält ein Projekt eine Unterstützung von mindestens 10 Euro,
geben die beiden Stadtwerke einmalig 5 Euro aus diesem Topf dazu.
Einfaches Prinzip
Die TaunaCrowd funktioniert nach dem Alles oder nichts-Prinzip: Projektstarter*
innen, die finanzielle Unterstützung für die Umsetzung eines gemeinnützigen
Projekts benötigen, beschreiben dieses auf der Crowdfunding-Plattform. Der Förderbedarf
und der Spendenzeitraum werden auf der TaunaCrowd öffentlich gemacht.
Innerhalb von maximal 60 Tagen können die Projektstarter*innen bei Familie,
Freunden und Bekannten sowie über soziale Netzwerke und sonstige Medien
für ihr Projekt werben und Geld zur Verwirklichung ihres Lieblingsprojektes
einsammeln. Wenn die anfangs definierte Summe zusammenkommt, wird der
Betrag ausgezahlt. Wird das Ziel verfehlt, erhalten die Unterstützer*innen ihr Geld
automatisch zurück. Sollte mehr Geld für ein Projekt zusammenkommen als ursprünglich
geplant, profitieren die Projektstarter*innen, denn das Crowdfunding
ist nach oben offen.
Weitere Informationen zur TaunaCrowd gibt es unter www.taunacrowd.de oder
unter Telefon 06171 509-134.