Zum Hauptinhalt springen Zur Fußzeile springen
Stadt sagt illegaler Müllentsorgung den Kampf an
Aktuelles – 12.05.2025

Stadt sagt illegaler Müllentsorgung den Kampf an

Im Kirdorfer Feld werden Mülleimer abgebaut +++ Hinweisschilder sollen Bürgerinnen und Bürger inform
Folgen Sie uns auf
#badhomburg

Bad Homburg v. d. Höhe. Hausmüll, Sperrmüll, Papier und sonstiger Unrat - in den vergangenen Wochen häufen sich im Bereich Kirdorfer Feld in der Verlängerung des Weißkreuzwegs zwischen den Grabgärten und den Freizeitgärten Im Lazarius massive Probleme durch die illegale Entsorgung von Hausmüll in öffentlichen Papierkörben. Die Stadt hat diesem fast täglich stattfindenden Umweltfrevel jetzt den Kampf angesagt.

 

Um die illegale Müllentsorgung zu unterbinden, sieht sich die Stadt Bad Homburg gezwungen, die Papierkörbe an den genannten Problemstellen zu entfernen. Vor Ort werden Hinweisschilder angebracht, die über die Hintergründe informieren und über die alle Bürgerinnen und Bürger aufgefordert werden, ihren mitgebrachten Müll wieder mitzunehmen und ordnungsgemäß zu entsorgen – dies gilt auch für Hundekotbeutel. In unmittelbarer Nähe (z. B. an der Kurve Weißkreuzweg/ Kolpingstraße) stehen weiterhin Dog-Stationen zur Verfügung.

 

„Wir appellieren an das Verantwortungsbewusstsein aller: Nehmen Sie Ihren Müll wieder mit nach Hause und helfen Sie mit, unsere Natur und Naherholungsgebiete sauber und lebenswert zu erhalten“, sagt Bürgermeister Dr. Oliver Jedynak.

 

Weiter oberhalb der Kleingartenanlage Lazarius gibt es Bänke mit Papierkörben, die es Spaziergängern ermöglicht, ihren „Hosentaschenmüll“ zu entsorgen oder auch hier den Hundekotbeutel loszuwerden.

 

Das Vorgehen gegen die illegalen Müllentsorgung gleicht einem Kampf gegen Windmühlen: Trotz regelmäßiger Leerungen durch den städtischen Betriebshof werden die Papierkörbe unmittelbar nach der Reinigung erneut mit Hausmüll, Lebensmittelresten und sonstigem Unrat befüllt. Um dem Problem Herr zu werden, mussten die Mülleimer zuletzt nicht mehr nur einmal, sondern zweimal pro Woche geleert werden - inklusive der Abfuhr von zusätzlich dort abgelegtem Sperrmüll.

 

All dies führt nicht nur zu einem verschandelten Stadtbild, sondern verursacht erhebliche Mehrkosten für die Abfallentsorgung und birgt Risiken für Umwelt und Gesundheit im Naturschutzgebiet. Dr. Jedynak: „Wer seinen privaten Müll illegal entsorgt, schadet unserer Stadt und dem Gemeinschaftsgefühl aller Bad Homburgerinnen und Bad Homburger.“

 

Daher nochmal der Hinweis: Die öffentlichen Papierkörbe sind ausschließlich für kleinere Abfälle gedacht, die unterwegs anfallen – sogenannter „Hosentaschenmüll“. Sie sind ausdrücklich nicht für die Entsorgung von Hausmüll oder größeren Abfallmengen vorgesehen. Die wiederholte Zweckentfremdung stellt eine Ordnungswidrigkeit dar und kann mit empfindlichen Bußgeldern geahndet werden.

 

Sollte sich die Situation nicht verbessern, werden weitere Papierkörbe im Kirdorfer Feld und anderen betroffenen Bereichen abgebaut. Die Stadt bittet um Verständnis für diese Maßnahme und appelliert an alle, zum Schutz der Umwelt und für ein sauberes Bad Homburg Verantwortung zu übernehmen. Allerdings gibt der Bad Homburger Ranger Boris Heinrich zu bedenken: „Abfallbehälter im öffentlichen Raum abschaffen und schon wird es in der Stadt sauberer – das wird sicher nur funktionieren, wenn die Haltung, dass man als Teil der Stadtgesellschaft zunächst selbst für die Sauberkeit der Stadt verantwortlich ist und seinen Teil zur Müllfreiheit der Stadt beizutragen hat, gesellschaftlich verankert ist.“

 

Hinweise zu illegalen Müllablagerungen bitte an folgende Mailadresse senden: boris.heinrich@bad-homburg.de.