Bad Homburg v. d. Höhe. Das Stadtteil- und Familienzentrum (SFZ) lädt am Samstag, 10. Mai 2025, Kirdorf/Eichenstahl von 14 bis 16 Uhr zum nächsten Willkommens-Café für Eltern mit einem Baby im ersten Lebensjahr ein. Die Veranstaltung findet im Stadtteil- und Familienzentrum, (Hauptstraße 12, 61350) statt. In einer entspannten Atmosphäre bei Kaffee, Tee und Gebäck haben die Eltern die Möglichkeit, andere Familien kennenzulernen und sich auszutauschen.
Während des Willkommens-Cafés stehen Fachkräfte des Stadtteil- und Familienzentrums sowie des Baby-Begrüßungsdienstes den Eltern mit umfangreichen Informationen zur Verfügung. Es wird ein breites Themenspektrum abgedeckt, das unter anderem Angebote, Treffs und Unterstützungsleistungen für Familien in Bad Homburg umfasst. Darüber hinaus gibt es wertvolle Tipps zum Alltag mit dem Baby, Informationen zur Anmeldung und Aufnahme in Krippen, Kitas oder Tagespflege sowie Einblicke in weitere Angebote der Stadtteil- und Familienzentren in Bad Homburg.
Nelya Petkau-Brodzinska Mitarbeiterin im Stadtteil- und Familienzentrum und Barbara Martens vom Baby-Begrüßungsdienst freuen sich darauf, allen teilnehmenden Eltern die Willkommensmappe der Stadt und ein kleines Geschenk für das Baby zu überreichen. „Es liegt uns am Herzen, den jungen Familien zu zeigen, dass sie in Bad Homburg bestens unterstützt werden und immer auf ein Netzwerk von Fachkräften zählen können.“, so die Netzwerkkoordinatorin.
Eine Anmeldung ist für die Teilnahme an der Veranstaltung nicht erforderlich. Interessierte Eltern sind herzlich eingeladen, vorbeizukommen und den Nachmittag in geselliger Runde zu genießen. Für weitere Informationen und bei Rückfragen wenden sich Interessierte an das Stadtteil- und Familienzentrum unter der Telefonnummer 06172 1856145 oder per E-Mail an Sfz-kirdorf.hochtaunus@regionale-diakonie.de.
Über das Stadtteil- und Familienzentrum (SFZ)
Das Stadtteil- und Familienzentrum Bad Homburg bietet nicht nur diese Veranstaltungen an, sondern auch zahlreiche weitere Angebote zur Unterstützung von Familien, Alleinerziehenden und Senioren, die den Austausch und die gegenseitige Hilfe innerhalb der Nachbarschaft fördern.