Zum Hauptinhalt springen Zur Fußzeile springen
Kunst im Schaufenster
Aktuelles – 30.04.2025

Kunst im Schaufenster

Versteigerung zugunsten des Frauenhauses Lotta Lemke
Folgen Sie uns auf
#badhomburg

Bad Homburg v. d. Höhe. Im Rahmen des diesjährigen Boomfestivals präsentierte die Künstlerin Fritzi Stuke im Schaufenster von Galeria drei beeindruckende Kunstwerke, die sie vor Ort live erschuf. Diese Werke sind noch bis Sonntag, 1. Juni 2025, in der Ausstellung zu sehen und werden im Anschluss zugunsten des Bad Homburger Frauenhauses Lotta Lemke versteigert.

Die Versteigerung der Kunstwerke beginnt mit einem Mindestgebot von 100 Euro pro Bild. Der gesamte Erlös kommt dem Frauenhaus zugute, das sich in Bad Homburg für Frauen in schwierigen Lebenssituationen starkmacht. Die Versteigerung erfolgt auf zwei Wegen: Gebote können entweder per E-Mail an Filialbuero.BST064@galeria.de gesendet oder direkt vor Ort in eine Einwurfbox bei Galeria eingelegt werden.

Die Werke von Fritzi Stuke zeichnen sich durch ihre einzigartige Ausdruckskraft und kreative Tiefe aus. Jedes Kunstwerk erzählt eine eigene Geschichte, die die künstlerische Vision der Schöpferin widerspiegelt. Wer die Gelegenheit hat, diese Kunstwerke zu betrachten, erlebt nicht nur das kreative Schaffen einer talentierten Künstlerin, sondern unterstützt gleichzeitig eine bedeutende soziale Initiative.

Oberbürgermeister Alexander Hetjes betont: „Diese Versteigerung ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie Kunst und soziales Engagement Hand in Hand gehen können. Indem wir Kunstwerke ersteigern, schaffen wir nicht nur Raum für kreative Ausdrucksformen, sondern tragen auch dazu bei, das Leben von Frauen in Not nachhaltig zu verbessern. Ich danke allen, die sich an dieser großartigen Aktion beteiligen und unsere Stadt in dieser Form unterstützen.“

Die Versteigerung stellt eine besondere Gelegenheit dar, nicht nur wertvolle Kunst zu erwerben, sondern auch ein bedeutendes soziales Projekt zu fördern. Das Frauenhaus Lotta Lemke bietet seit vielen Jahren wichtigen Schutz und Unterstützung für Frauen, die von Gewalt betroffen sind, und trägt dazu bei, das Leben der Frauen, die Hilfe suchen, nachhaltig zu verbessern.

Die ausgestellten Kunstwerke können noch bis Juni im Schaufenster von Galeria Bad Homburg besichtigt werden. Das höchste Gebot erhält den Zuschlag und wird durch Geschäftsführerin Bianca Kroos von Galeria Bad Homburg bekannt gegeben.

Für weitere Informationen zur Versteigerung und den Kunstwerken steht das Team von Galeria Bad Homburg gerne zur Verfügung.