Vortrag „Die Kurstadt in der Literatur“ von Prof. Dr. Wynfrid Kriegleder (Wien) und Buchpräsentation „Die Kurstadt als urbanes Phänomen“
Gemeinsam mit dem Stadtarchiv Bad Homburg lädt der Verein für Geschichte und Landeskunde herzlich zu einem spannenden Abend rund um die Kulturgeschichte der Kurstadt am Mittwoch, 5. Juli, 19 Uhr in die Villa Wertheimber ein.
Anlass ist die Präsentation einer Neuerscheinung: Unter dem Titel „Die Kurstadt als urbanes Phänomen – Konsum, Idylle und Moderne“ ist ein Sammelband mit 15 Beiträgen einer wissenschaftlichen Tagung zur Kurstadt-Geschichte erschienen, die 2021 vom Institut für vergleichende Städtegeschichte in Münster veranstaltet wurde. In vergleichender Perspektive versuchen die Beiträge, das Phänomen „Kurstadt“ in seiner Vielschichtigkeit und mitunter auch Widersprüchlichkeit zu erfassen – im Spannungsfeld von ländlicher Idylle und städtischer Moderne, von entsagungsreichen Kneippkuren und rauschenden Opernabenden. Dabei wird die Kurstadt als Experimentierfeld der Moderne sichtbar. (Bad) Homburg spielt dabei eine wichtige Rolle als Beispiel- und Referenzobjekt im Vergleich zu anderen Kurstädten in Mitteleuropa.
Exemplarisch wird das im Vortrag des Abends sichtbar: Wynfried Kriegleder, Germanistikprofessor aus Wien, spricht über „Die Kurstadt in der Literatur“. Die Kurstadt, in der viele einander eigentlich fremde Menschen vorübergehend auf engem Raum miteinander interagieren, ist ein geradezu idealer Schauplatz für literarische Projekte. Der Vortrag stellt ausgewählte Texte vor, von Karl Spindlers Homburg-Roman „Der Teufel im Bade“ über Dostojewskis „Spieler“ und Fontanes „Effi Briest“ hin zur Gegenwart mit „Bad Regina“ von David Schalko. Anhand dieser Texte wird deutlich, welche Vorstellungen die jeweiligen Zeitgenossen mit dem Phänomen Kurstadt verbanden.
Der Abend klingt mit einem kleinen Umtrunk aus; die musikalische Umrahmung übernimmt stilecht das Kurensemble Bad Homburg. Am Büchertisch von F. Supp’s Buchhandlung kann der Band „Die Kurstadt als urbanes Phänomen“ direkt erworben werden.
Was, wann, wo:
Vortrag „Die Kurstadt in der Literatur“ von Prof. Dr. Wynfrid Kriegleder (Wien) und Buchpräsentation „Die Kurstadt als urbanes Phänomen“, Mittwoch, 5. Juli 2023, 19 Uhr, Villa Wertheimber, Tannenwaldallee 50, Bad Homburg v. d. Höhe.
Die Daten zum Buch: Die Kurstadt als urbanes Phänomen. Konsum, Idylle und Moderne, hg. v. Andrea Pühringer und Martin Scheutz, Wien/Köln 2023, 509 S., zahlreiche Abb., ISBN 978-3-412-52588-0, Preis: 50,- €.