Zum Hauptinhalt springen Zur Fußzeile springen
Hundeherz | © M-Art Production
11.11.25 | Theater / Bühnen

Hundeherz

  • Barrierefrei
  • Kostet Eintritt

Zum 100. Jubiläum der berühmten satirischen Erzählung von Michail Bulgakow kehrt „Das Hundeherz“ in einer der bedeutendsten Theaterinszenierungen zurück auf die Bühne – inszeniert von der Theaterlegende Valeri Zolotukhin. Eine Produktion des Bulgakow-Theaters, das bereits mit dem gefeierten Stück „Der Meister und Margarita“ das deutsche Publikum in den Jahren 2019, 2021 und 2024 begeisterte.

Die Geschichte spielt im sowjetischen Moskau der 1920er Jahre – eine Zeit zwischen Ruinen und Revolution, zwischen Visionen und Verfall. Inmitten dieser Kulisse wagt Professor Filipp Filippowitsch Preobraschenski ein spektakuläres Experiment: Er verwandelt den Straßenhund Scharik durch eine Operation in einen Menschen. Doch was zunächst als wissenschaftliche Sensation gefeiert wird, entwickelt sich schnell zu einer erschütternden Tragödie über Moral, Menschlichkeit und Macht.

„Das Hundeherz“ ist nicht nur eine brillante Satire, sondern ein existenzielles Drama über das Wesen des Menschen. Jahrzehntelang verboten und nur im Untergrund verbreitet, gehört diese Erzählung heute zu den bedeutendsten Werken der russischen Literatur. Die Verfilmung mit Jewgeni Jewstigneew machte das Werk weltweit bekannt – ebenso wie die zahlreichen Theateradaptionen, von denen Zolotukhins Version als eine der eindrucksvollsten gilt.

Die Bühne wird zur Arena eines packenden Spiels aus Licht und Schatten, Hoffnung und Verzweiflung. Mit großer erzählerischer Kraft, präziser Regie und schauspielerischer Brillanz entfaltet sich ein Werk, das heute aktueller scheint denn je.

In der Hauptrolle des Professors Preobraschenski: Igor Chalissow, gefeierter Theaterdarsteller und Regisseur, bekannt aus Filmen wie „Die Rückkehr von Muhtar“, „Der Dissident“ und als Woland in „Der Meister und Margarita“.

Weitere herausragende Mitwirkende:

  • Alexey Avramenko („Solange das Dorf schläft“, „Ich werde immer auf dich warten“, „Die Denker“)
  • Konstantin Tsykin, Regisseur und künstlerischer Leiter des Theater Valencia („Gogol“, „Muhtar“, „Der Code der Nation“)
  • Ljudmila Kondrayeva („Jefrossinja“, „Der Frauenarzt“, „Die Falle“)
  • Boris Bogdanow, Schauspieler des Narva-Theaters „Ilmarine“ („Was Männer reden“, „Anka von Moldawanka“, „Balabol“)
  • Veronika Moroz, bekannt als Gella aus „Der Meister und Margarita“
  • Maria Schurko, in der Rolle der Margarita in derselben Produktion

Ein Stück, das den Atem raubt – bewegend, provokant und erschreckend aktuell.
Ein Theaterabend, den man nicht vergisst.

Tickets kaufen
Datum

Dienstag, 11.11.25 -

Beginn um 19:30 Uhr

Ende um 22:00 Uhr

Termin speichern
Kontakt
Adresse
Louisenstraße 58
61348 Bad Homburg
Veranstalter
M-Art Production UG (haftungsbeschränkt)
10787 Berlin

Veranstaltungsort
Kurtheater Bad Homburg

Das Kurtheater Bad Homburg v. d. Höhe ist eines der größten und bestausgestatteten Gastspieltheater in Deutschland. Hier spielen Tourneetheater, die mit ihren Stücken und oft namhaften, aus Kino und Fernsehen bekannten Darstellern stets neue Inszenierungen bieten.

Konzert, Schauspiel, Oper, Operette, Musical – vom Klassiker über Avantgarde bis hin zu den skurrilen und originellen Stücken der jungen Theater light-Reihe, alles ist auf der Bad Homburger Bühne vertreten. Ob Sie die Vorteile eines Abonnements genießen oder sich lieber spontan zu einem Theaterbesuch entscheiden, wir bieten Ihnen ein attraktives Angebot.

Adresse
Kurtheater Bad Homburg
Louisenstraße 58
61348 Bad Homburg

Umgebung