Der Rathausturm war im 14. Jahrhundert Teil der Stadtbefestigung. Zwischen 1603 und 1656 wurden hier die Opfer der Hexenverfolgung bis zu ihrer Hinric
Barrierefrei
Teilen
Jetzt über einen der folgenden Dienste teilen
Der Rathausturm war im 14. Jahrhundert Teil der Stadtbefestigung. Zwischen 1603 und 1656 wurden hier die Opfer der Hexenverfolgung bis zu ihrer Hinrichtung festgehalten. In Homburg wurden mindestens 75 Menschen wegen Hexerei verurteilt und hingerichtet, darunter 61 Frauen und 14 Männer. Zum Gedenken und zur Rehabilitation dieser Menschen weist die Stadt nun mit einem Schild am Rathausturm auf dieses unrühmliche Kapitel ihrer Stadtgeschichte hin (2017). Im 16. und 17. Jahrhundert wurden in Europa Zehntausende von Menschen wegen angeblicher Hexerei gefoltert, zu Geständnissen gezwungen und oft unter grausamen Umständen getötet. Damit ist das Hinrichten wegen Hexerei nach den Judenverfolgungen die häufigste Ursache für den Massenmord an Menschen außerhalb von Kriegen.