Skip to main content Skip to footer
„Somit ist das Unternehmen in arischen Besitz und Leitung übergegangen“ | © Bayerische Staatsbibliothek
2/17/25 | Lecture / Reading

„Somit ist das Unternehmen in arischen Besitz und Leitung übergegangen“

Vortrag von Chiara Siebert, Gießen

Im Jahr 1582 standen zwei Schüler und ein Schulmeister in Homburg vor dem peinlichen Gericht. Die Angeklagten wurden der „Sodomie“ beschuldigt, einer „Sünde“, die in der frühneuzeitlichen Rechtsprechung mit dem Tode auf dem Scheiterhaufen geahndet wurde. Doch der Prozess gestaltete sich wesentlich komplizierter. Es stellte sich schnell heraus, dass es sich in diesem Fall um Kindesmissbrauch handelte – ein Begriff sowie eine Straftat, die es in der Gesetzgebung der Frühen Neuzeit nicht gab. Außerdem hatte die hohe Gerichtsbarkeit in Homburg mit einem solchen Fall in der Vergangenheit keine Erfahrung. Die Prozessakte zeigt, welche Unsicherheiten für die Urteilenden mit einem solchen Fall aufkamen und wie der Umgang der Homburger Obrigkeit mit diesem Delikt aussah.

Die Referentin analysiert in ihrem Vortrag die Argumentationsweise innerhalb des Verfahrens und setzt die Ergebnisse in Bezug zu weiteren Sodomiefällen aus dem Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation und der Schweiz.

Chiara Siebert absolvierte im September 2024 ihren Master in Fachjournalistik Geschichte und germanistischen Literaturwissenschaften an der Justus-Liebig-Universität in Gießen. Zuvor studierte sie Geschichte in Bamberg. Ihre Schwerpunkte im Studium lagen in der Mediävistik und der Frühen Neuzeit.

Date

Monday, 2/17/25 -

Starts at 19:30 Uhr

Ends at 21:00 Uhr

Save the date
Entrance fee

Eintritt frei

Address
Louisenstraße 58
61348 Bad Homburg v. d. Höhe
Event organizer
© Verein für Geschichte und Landeskunde Bad Homburg e. V.
Verein für Geschichte und Landeskunde Bad Homburg e.V.
Ludwig-Erhard-Anlage 1–5
61352 Bad Homburg

Venue
KongressCenter im Kurhaus

The KongressCenter im Kurhaus Bad Homburg is conveniently situated in the city centre on the popular shopping promenade, Louisenstraße. From here, it's only a short walk to the heritage-listed spa gardens. The congress centre disposes over the idal infrastructure for hosting events of all kinds, being able to accommodate functions of up to 850 persons. For large-scale conferences, there's the adjacent theatre hall ("Kurtheater"), which seats 766 persons, making it suitable for product presentations, lectures and the like. An on-site underground car park offers 343 parking spaces. Plenty of overnight accommodation is also available, with Hotel Maritim literally being under the same roof. Other first-class hotels are only a few minutes' walk away. The KongressCenter is an attractive location for regional, national and international companies looking for a convenient, easily accessible conference location.

Address
KongressCenter im Kurhaus
Louisenstraße 58
61348 Bad Homburg v. d. Höhe

The surrounding places