Danksagung für ein Vermächtnis von
Professor Dr. Hans-Peter Geh
Buchpräsentation mit anschließendem Empfang
RAUE RHYTHMEN
Friedrich Hölderlins Nachtgesänge
von Professor Dr. Achim Geisenhanslüke
Danksagung und Grußwort
Alexander W. Hetjes, Oberbürgermeister
Mit der Veranstaltung bedankt sich die Stadt Bad Homburg für das großzügige Vermächtnis von Professor Dr. Hans-Peter Geh zugunsten des Stadtarchivs zur Erweiterung und Verwendung der „Sammlung Hölderlin“. Professor Dr. Geh leitete über viele Jahre die Württembergische Landesbibliothek in Stuttgart und baute mit der Dauerleihgabe der Bad Homburger Hölderlin-Handschriften, insbesondere mit dem Original des Homburger Foliohefts, das heutige Hölderlin-Archiv auf.
Aus diesem Anlass präsentieren wir Ihnen das neue Buch von Professor Dr. Achim Geisenhanslüke Raue Rhythmen, Friedrich Hölderlins Nachtgesänge. Professor Dr. Geisenhanslüke ist Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaften an der Goethe-Universität Frankfurt am Main und ein ausgewiesener Hölderlinexperte.
„Raue Rhythmen stellt Hölderlins Nachtgesänge, die letzten der von ihm zu Lebzeiten veröffentlichten Texte, zum ersten Mal als einen zusammenhängenden Zyklus dar. Der Begriff des Rhythmus erlaubt es, Hölderlins geschichtliche Signatur auf dem Weg der Moderne nachzuzeichnen und die Sonderstellung seiner Dichtung im Vergleich zu Schiller und Goethe herauszustellen. Die Studie richtet sich an Literaturwissenschaftler, Philosophen und Historiker sowie alle Hölderlinleser. Die Perspektive der Untersuchung, die neben Hölderlin u.a. auf Hesiod, Horaz, Ovid, Klopstock und Rousseau eingeht, entspricht der komparatistischen Ausbildung des Verfassers, der für einen theoriegeleiteten Ansatz der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft einsteht.“
Rombach Wissenschaft in der
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Anmeldung nötig bis 16.02.2024 unter kultur@bad-homburg.de
Die Veranstaltung war ursprünglich für den 17. Januar 2024 geplant und wurde aufgrund widriger Witterungsverhältnisse verschoben.