Skip to main content Skip to footer
8. Internatinaler Ballettwettbewerb SPERA2023 | © mika yuasa ballettstudio
5/14/23 | Ballett / Oper

8. Internatinaler Ballettwettbewerb SPERA2023

  • Has entrance fee

Jury

Marek Rózycki stellvertretender künstlerischer Leiter der staatlichen Ballettschule Berlin

Marc Ribaud Ballettmeister des Stuttgarter Balletts

Guy Albouy Ballettlehrer an der Mosa Ballettschule in Belgien, Director der M&G International Ballet Summer School

Sonia Santiago, Ehemaliger Erster Solist des Stuttgarter Balletts, Projektleiterin Noverre beim Stuttgarter Ballett

 

Konzept

Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung im Ballett und Ballettunterricht für Kinder hat sich uns die Frage gestellt, ob es wohl möglich wäre, einen Tanzwettbewerb zu veranstalten, bei dem nicht nur die Fähigkeiten der Nachwuchstänzer und -tänzerinnen, sondern ferner auch die Kompetenzen der Lehrer beurteilt werden. Für gewöhnlich findet eine Bewertung einer tänzerischen Darbietung bei einem Wettbewerb anhand von fünf Kriterien statt: Musikalität, Ausdruck, Technik, Originalität und Choreographie. Bei dem von uns konzipierten Wettbewerb namens SPERA soll hingegen ein neues Bewertungssystem eingeführt werden, welches die Fähigkeiten von Tanzschülern und ihren jeweiligen Lehrern separat prüft und begutachtet. Konkret bedeutet dies, dass die Schüler im Wettbewerb anhand der Kriterien Musikalität, Ausdruck und Technik beurteilt werden, wohingegen die Tanzlehrer als Verantwortliche für ihre Schützlinge in den Kategorien Originalität und Choreographie beurteilt werden.

 

Mit dieser Idee eines neuen Bewertungssystems sollen nicht nur die körperlichen Fähigkeiten und tänzerischen Ergebnisse der Schüler, sondern auch das kreativ didaktische Potential der Lehrer belohnt und weiter gefördert werden. Wir wünschen uns, dass sich durch dieses neue System nicht nur die tänzerischen Fähigkeiten und die vertrauensvolle Beziehung zwischen Tanzschülern und ihren Lehrern positiv weiterentwickeln, sondern dass dieser Wettbewerb auch dazu beiträgt, neue kreative Impulse im Ballettunterricht zu geben. Zudem erwarten wird, dass sich der Wettbewerb auch positiv auf den Informations- und Technikaustausch zwischen den teilnehmenden Schülern und Lehrern aller Studios auswirken wird.

Buy tickets
Date

Sunday, 5/14/23 -

Starts at 11:00 Uhr

Ends at 13:00 Uhr

Save the date
Address
Louisenstraße 58
61348 Bad Homburg
Event organizer
Mika Yuasa Ballettstudio
Lorscherstr.6
60489 Frankfurt am Main

Venue
Kurtheater Bad Homburg

Das Kurtheater Bad Homburg v. d. Höhe ist eines der größten und bestausgestatteten Gastspieltheater in Deutschland. Hier spielen Tourneetheater, die mit ihren Stücken und oft namhaften, aus Kino und Fernsehen bekannten Darstellern stets neue Inszenierungen bieten.

Konzert, Schauspiel, Oper, Operette, Musical – vom Klassiker über Avantgarde bis hin zu den skurrilen und originellen Stücken der jungen Theater light-Reihe, alles ist auf der Bad Homburger Bühne vertreten. Ob Sie die Vorteile eines Abonnements genießen oder sich lieber spontan zu einem Theaterbesuch entscheiden, wir bieten Ihnen ein attraktives Angebot.

Address
Kurtheater Bad Homburg
Louisenstraße 58
61348 Bad Homburg

The surrounding places