Skip to main content Skip to footer
Die Sprache der Pflanzen - Experimentelles Rollenspiel (LARP) mit Roman Schramm
6/28/25

Die Sprache der Pflanzen - Experimentelles Rollenspiel (LARP) mit Roman Schramm

Schlüpfen Sie abwechselnd in die Rolle von Pflanze und Mensch
Die Sprache der Pflanzen - Experimentelles Rollenspiel (LARP) mit Roman Schramm

Dieses Rollenspiel lädt die Teilnehmenden ein, die uralte Kunst der Kommunikation mit Pflanzen zu entdecken und die nicht-menschliche Welt als lebendig, kraftvoll und voller Handlungsmöglichkeiten zu erleben. Es ermutigt dazu, innezuhalten, zuzuhören und die Weisheit von Pflanzen durch achtsame Begegnungen mit ihnen zu erschließen.

Die Spielenden schlüpfen an diesem Nachmittag abwechselnd in die Rolle eines Menschen und in eine von vier kraftvollen Pflanzen – Brennnessel, Eiche, Schafgarbe und Beifuß. Diese Pflanzen sind einerseits weit verbreitet in Nordeuropa, andererseits sind sie als Heilpflanzen bekannt. Seit Jahrtausenden begleiten sie uns Menschen, sie werden geschätzt von Schamanen, Hexen und in der Hausapotheke.

Sinnliche Zugänge zur Welt von Pflanzen

Das Rollenspiel öffnet Zugänge zur Welt dieser Pflanzen und lädt dazu ein, die Grenzen zwischen menschlichem und pflanzlichem Bewusstsein zu erkunden. Ziel ist es, eine tiefe Verbindung mit Pflanzen und ein gegenseitiges Verstehen spielerisch zu erfahren. Der Ablauf umfasst einen vorbereitenden Einführungs-Workshop, sowie vier intensive Begegnungen zwischen Mensch und Pflanze. Eine abschließende Reflexionsrunde gibt Raum zum Austausch über das Erlebte.

Eine achtsame und respektvolle Atmosphäre bildet den Rahmen für das Rollenspiel. Sanfte Berührungen an Händen und Armen sowie das Teilen persönlicher Geschichten sind Elemente des Spiels. Mit dem Spiel laden wir dazu ein, die Natur aus einer neuen Perspektive zu betrachten, ihre Kräfte zu erfahren und den eigenen Erfahrungshorizont zu erweitern – eine Besinnung auf die lebendige Weisheit, die das Zusammenspiel von Mensch und Pflanze seit jeher prägt.

LARP

Das Rollenspiel ist ein sogenanntes „Nordic Larp“: In Skandinavien hat sich das Live-Action-Rollenspiel (Larp = Live Action Role Play) im Lauf der 2000-er Jahre zu einer eigenständigen Ausdrucksform entwickelt. Die nordischen Larps reichen von unterhaltsamen Höhenflügen bis hin zur Erforschung des Intimen, des Kollektiven und des Politischen. Diese Tradition verbindet Einflüsse aus Theater, Performance-Kunst, Psychodrama und Computerspielen.

 

Spielleitung: Roman Schramm

 

DIE SPRACHE DER PFLANZEN – Ein Rollenspiel von Omi Peah Ryding und Roman Schramm

Omi-peah Ryding ist eine Experience Designerin aus Kopenhagen mit einem PhD in Human-Computer Interaction. Ihre Forschung widmet sich der Gestaltung von Ritualen und Spielen, insbesondere des „affektiven kritischen Spiels“. Diese Spielform hinterfragt Machtverhältnisse, Normen und Konventionen, indem sie neue Perspektiven auf soziale und materielle Begrenzungen sowie Möglichkeiten in unseren Begegnungen mit der Welt eröffnet. In ihrer jüngsten Arbeit greift sie auf altes schamanisches Wissen und Praktiken zurück, um Erlebnisse zu schaffen, die Menschen in eine tiefere Verbindung mit der mehr-als-menschlichen Welt bringen.

Roman Schramm  ist ein multidisziplinärer Künstler aus Berlin, dessen Arbeiten meist ihren Ursprung in der Fotografie haben. Mit einem spielerischen, prozessorientierten Ansatz verbindet er Elemente aus Malerei, Skulptur und Installation. Seine Werke werden international in Galerien und Museen ausgestellt. Seit vielen Jahren setzt er sich intensiv mit den Themen Kreativität und Spontaneität auseinander, die er durch Rollenspiel, Tanz und Psychodrama erforscht. Diese Erfahrungen prägen seinen künstlerischen Prozess und inspirieren ihn als Schöpfer experimenteller Spiele.

 

SERVICE & VERANSTALTUNGSBESUCH

Die Veranstaltung findet im Saal der nahgelegenen Marienkirche (Eingang Dorotheenstraße 13) statt, fußläufig in 3 Minuten vom Museum aus erreichbar. Wir treffen uns dort vor Ort. Das Rollenspiel richtet sich an interessierte Erwachsene, Vorkenntnisse sind keine notwendig.

Date

Saturday, 6/28/25 -

Starts at 14:00 Uhr

Ends at 18:00 Uhr

Save the date
Address
Löwengasse 15 / Eingang Dorotheenstraße
61348 Bad Homburg v. d. Höhe
Further dates
Event organizer
Stiftung Kunst und Natur gGmbH
Löwengasse 15
61348 Bad Homburg v. d. Höhe

Venue
Museum Sinclair-Haus

Address
Museum Sinclair-Haus
Löwengasse 15 / Eingang Dorotheenstraße
61348 Bad Homburg v. d. Höhe

The surrounding places