Nachqualifizierung mit der Initiative ProAbschluss
Die Suche nach Fachkräften ist anhaltend schwierig. Eine naheliegende und einfache Möglichkeit, die Qualität der Arbeit zu sichern, ist die berufliche Nachqualifizierung der eigenen Beschäftigten. Im Auftrag des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen unterstützen Bildungscoaches der Walter-Kolb-Stiftung e.V. mit der Initiative ProAbschluss kleine und mittelständische Unternehmen beim Aufbau von qualifiziertem Fachpersonal. Text: Bei der Initiative ProAbschluss ist der Name Programm und es findet eine kostenlose Beratung durch erfahrene Bildungscoaches bei Ihnen vor Ort statt. Das Beratungsteam ist mit dem Infomobil unterwegs: das Infomobil schafft eine neutrale Beratungsumgebung im Betrieb oder am Einsatzort der Beschäftigten. Vorteile des Programms:
• Sie gewinnen Fachkräfte aus Ihrer eigenen Belegschaft, frei nach dem Motto: Fachkräfte machen, statt suchen
• Die Unterstützung der Beschäftigten fördert deren Motivation und begünstigt eine längerfristige Bindung
• Höhere Qualifikationen der Beschäftigten stärkt die Innovationskraft und die Wettbewerbsfähigkeit
• Die individuelle Beratung und die Hälfte der Kosten der Weiterbildungsmaßnahmen wird von der Initiative ProAbschluss übernommen
Kontakt
- Telefon:
- 069-212-40903
- E-Mail:
- bianca.roemerwalter-kolb-stiftungde
- Internet:
- https://www.proabschluss.de/startseite
Kontakt
- Telefon:
- 069-212-40908
- E-Mail:
- lena.nickelwalter-kolb-stiftungde
- Internet:
- https://www.proabschluss.de/startseite