Ausbildung Werkfeuerwehr
Wir bieten eine Ausbildung bei unserer Feuerwehr an nach oben
- Ausbildungsdauer 3 Jahre; Abschluss mit IHK-Prüfung. Im ersten Abschnitt (1,5 Jahre) gibt es eine handwerkliche Kompaktausbildung, im zweiten Abschnitt (1,5 Jahre) folgt die feuerwehrtechnische und rettungsdienstliche Ausbildung
© Sven-Sebastian Sajak
Was Sie in der Praxis erwartet nach oben
- Einsatz im abwehrenden Brandschutz und der allgemeinen Hilfe der hauptamtlichen Einsatzabteilung unserer Feuerwehr
- Mitwirkung bei der Wartung, Instandsetzung, Reparatur, Reinigung, Pflege und Prüfung von: stationären und mobilen Arbeitsmitteln, Atemschutzgeräten, Messgeräten, besonderer Schutzausrüstung/mittel, Fahrzeugen und feuerwehrtechnischen Geräten, Feuerwachen und Feuerwehrhäusern
- Allgemeiner Arbeitsdienst in den verschiedenen Sachgebieten des Fachbereichs Bevölkerungsschutz
- Mitwirkung in der Aus- und Fortbildung von haupt- und ehrenamtlichen Einsatzkräften unserer Feuerwehr
- Sonderdienste bei außergewöhnlichen Gefahrensituationen und Großschadenslagen sowie im Bevölkerungs- und Katastrophenschutz
Infomaterial nach oben
Kontakt
Magistrat der Stadt Bad Homburg v. d. Höhe - Rathaus
Rathausplatz
1
61343
Bad Homburg v. d. Höhe
- Stadtplan:
- Kartenansicht
- Fahrplanauskunft:
- ÖPNV-Informationen
- Telefon:
- 06172 100-1104
- Telefax:
- 06172 100-71104
- E-Mail:
- thomas.hummelbad-homburgde