Künftige Umgestaltungen
Schlimmer wurde es im dritten Viertel des 20. Jahrhunderts, als Abrisspläne und dann 1980 ein Brand das Denkmal in seiner Substanz gefährdeten. Bis Ende 1984 wurde das Gebäude jedoch im Inneren wieder ausgebaut – leider unter Verlust jeder historischen Anmutung. Dann erst zog das Museum ein: 1985 wurde im Gebäude das so genannte Hutmuseum eröffnet und sukzessive die Dauerausstellung zur Stadtgeschichte eingerichtet.
Weite Teile des Museums zeigen daher eine über 25 Jahre alte Inneneinrichtung und ein Präsentationskonzept, das in den nächsten Jahren komplett überarbeitet werden wird. Schon vorher werden einzelne Abteilungen der Dauerausstellung aktualisiert. Letztlich werden jedoch erst der bereits geplante Umbau des Hauses und eine neue Innengliederung erlauben, unsere bedeutende Sammlung im Stil heutiger Museumspräsentationen und aktueller didaktischer Möglichkeiten zu präsentieren. Bei diesen Baumaßnahmen soll auch der ursprüngliche architektonische Charakter des Gotischen Hauses wieder herausgearbeitet werden.
Über zwischenzeitliche Sonderausstellungen und den Beginn der Umbauarbeiten informieren wir auf dieser Internetseite.