Freizeiten
In einer sich zunehmend ökonomisierenden Gesellschaft, die sich auf „Haben“ ausrichtet, erscheint es immer wichtiger, Freizeitverhalten von einem Eventcharakter zurückzuführen auf ein „Teilhaben“ und „Teilnehmen“. Gemeinsames Erleben ohne Elektronik und Konsum steht bei den angebotenen Freizeiten im Fordergrund. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen das Erlebte, Erlernte und Reflektierte als Multiplikatoren in den Alltag weitertragen.
Pferd im Taunus | © Pia Lebeau