Integrationsbüro
Das Integrationsbüro ist zuständig für die Koordination und Vernetzung der Integrationsarbeit für Migrant/innen in den Stadtteilen. Zu den wesentlichen Aufgaben zählt die Entwicklung neuer Projekte in den Bereichen Sprache, Begegnung und Bildung. Ebenso die Organisation von interkulturellen Veranstaltungen und Kooperationsprojekte wie z.B. das Internationale Frauenzimmer sowie die Förderung von ausländischen Vereinen.
Hier haben wir nützliche Informationen für Sie zusammengestellt.
Hier haben wir nützliche Informationen für Sie zusammengestellt.
Informationen zum Coronavirus nach oben
Die Stadt Bad Homburg beteiligt sich am Landesprogramm „WIR“. Ziel ist die interkulturelle Öffnung von Verwaltungen und zivilgesellschaftlichen Institutionen und die Entwicklung einer Anerkennungs- und Willkommenskultur.
Projekte und Aktuelles nach oben
Flyer Lesepaten
Sprachkurse nach oben
Derzeit finden unsere Deutschkurse wegen COVID-19 zum Teil in anderen Räumlichkeiten vorübergehend statt. Interessierte melden sich bitte bei der Kursokoordinatorin - Frau Sofia Nurhusien (IB Südwest gGmbH)- an. Frau Sofia Nurhusien teilt die Frauen, nach Sprachniveau, in den entsprechenden Kurs ein.
Kontakt:
Tel. 06171 5863736
Mobil 0151 23983570
E-Mail: sofia.nurhusienibde
- Externer Link: Online-Sprachangebote vom BAMF
- Externer Link: Mehr nützliche Links zum Thema Sprache
- Download: Sprachkurse für Frauen "Wir lernen gemeinsam Deutsch" (PDF-Datei, 405,29 KB)
- Download: Sprachkurse für Frauen "Wir lernen gemeinsam Deutsch" Englisch (PDF-Datei, 410,99 KB)
- Download: Sprachkurse für Frauen "Wir lernen gemeinsam Deutsch" Russisch (PDF-Datei, 335,84 KB)
- Download: Sprachkurse für Frauen "Wir lernen gemeinsam Deutsch" Türkisch (PDF-Datei, 407,31 KB)
- Download: Sprachkurse für Frauen "Wir lernen gemeinsam Deutsch" Arabisch (PDF-Datei, 2,83 MB)
- Externer Link: Schnellsuche Beratung, Sprachkurse und Integrationskurse für Migranten
Ankommen in Deutschland nach oben
Ein Wegbegleiter für die ersten Wochen in Deutschland.
Arbeiten und Studieren nach oben
Anerkennung von ausländischen Berufsqualifikationen
- Externer Link: Informationsplattform für internationale Fachkräfte – Das Willkommensportal FrankfurtRheinMain
- Download: IQ Netzwerk: Beratung bei Fragen zu Rechten und Pflichten im Arbeitsverhältnis und Unterstützung bei Problemen im Job (Deutsch) (PDF-Datei, 684,77 KB)
- Download: Frankfurt_IQ_Flyer_Qudrat_HSP3_faireIntegration2018_Englisch.pdf (PDF-Datei, 681,42 KB)
- Download: Frankfurt_IQFlyer_Qudrat_HSP3_faireIntegration2018_Arabisch.pdf (PDF-Datei, 1,31 MB)
Interkulturelle Woche nach oben
Seit 2017 führt der Hochtaunuskreis die Interkulturelle Woche durch. Auch in Bad Homburg gibt es zahlreiche Veranstaltungen.
Kinderbetreuung und Schulsystem in Hessen nach oben
Beratungs- und Unterstützungsangebote für Migranten nach oben
Infos zu Handyverträgen, Mahnungen bei Schulden und drohender Wohnungsverlust
- Externer Link: Handyverträge - Arabisch
- Externer Link: Handyverträge - Türkisch
- Externer Link: Mahnwesen bei Schulden - Arabisch
- Externer Link: Mahnwesen bei Schulden - Türkisch
- Externer Link: Drohender Wohnungsverlust - Arabisch
- Externer Link: Drohender Wohnungsverlust - Türkisch
- Externer Link: Online-Beratung für Migranten und Flüchtlinge von der Caritas
Flüchtlinge nach oben
Vereinsförderung in Bad Homburg nach oben
Die Stadt Bad Homburg begrüßt und bezuschusst Maßnahmen, Aktivitäten und Veranstaltungen, die sich an Bad Homburger Einwohner unterschiedlicher ethnischer und nationaler Herkunft richten. Ebenso gefördert werden Maßnahmen, die gezielt der Integration nichtdeutscher Einwohnerinnen und Einwohner dienen.
Kontakt
Magistrat der Stadt Bad Homburg v. d. Höhe
Rathausplatz
1
61343
Bad Homburg v. d. Höhe
- Stadtplan:
- Kartenansicht
- Fahrplanauskunft:
- ÖPNV-Informationen
- Telefon:
- 06172 100-5036
- E-Mail:
- alexandra.kirschner-wedellbad-homburgde
Die Stadt Bad Homburg beteiligt sich am Landesprogramm „WIR“. Ziel ist die interkulturelle Öffnung von Verwaltungen und zivilgesellschaftlichen Institutionen und die Entwicklung einer Anerkennungs- und Willkommenskultur.
Kontakt
WIR-Koordinatorin
Magistrat der Stadt Bad Homburg v. d. Höhe
Rathausplatz
1
61343
Bad Homburg v. d. Höhe
- Stadtplan:
- Kartenansicht
- Fahrplanauskunft:
- ÖPNV-Informationen
- Telefon:
- 06172 100-5086
- Telefax:
- 06172 100-75086
- E-Mail:
- Senguel.Oeztuerkbad-homburgde