Kostenloses WLAN
In der Innenstadt können Bürgerinnen und Bürger sowie Touristinnen und Touristen ab sofort öffentliche Plätze zum kostenlosen Surfen nutzen. Die Stadt hat an vier verschiedenen Orten WLAN-Hotspots eingerichtet. Auf dem Bahnhofsvorplatz, dem Kurhausvorplatz, dem Markplatz und dem Rathausplatz wird pro Tag pro Nutzer eine Stunde lang WLAN kostenfrei zur Verfügung gestellt, danach wird eine Gebühr fällig.

Das WLAN-Netz ist zu finden unter dem Namen „WLAN Bad-Homburg“. Eine Anmeldung ist für die kostenfreien 60 Minuten nicht notwendig. Es muss nur den Nutzungsbedingungen zugestimmt werden.
Nach der kostenlosen Stunde werden die Nutzer automatisch wieder auf die Login-Seite geführt. Dort können sie sich dann für den kostenpflichtigen Service registrieren bzw. anmelden. Für jede angefangenen 24 Stunden zahlen Kunden 2 Euro. Es gibt auch eine Flatrate pro Monat. Wer sich ein Mal registriert, kann nicht nur die Bad Homburger, sondern zudem andere Hotspots des Betreibers nutzen.
Betreiber des WLAN-Dienstes ist die hotsplots GmbH, ein in Berlin ansässiger Dienstleister für drahtlose Internetzugänge. Zu seinen Kunden gehören bereits Städte wie Halle/Saale und Vechta.